zurück 3.4.1914, Freitag ID: 191404035

Brief von Theodor Helm [an Richard Batka]:

"3/4 1914

Sehr geehrter Herr Kollege!

Vor Allem meine rückhaltlose Zustim[m]ung zu Ihrer trefflichen Notre=Dame=Kritik [Franz Schmidt, Uraufführung am 1.4.1914], die mir aus der Seele geschrieben. (Ich besuchte die 2-te Auff. gestern Don[n]erstag) Und nun etwas andres, wie ich glaube, Aktuelles.

Nachdem eben jetzt P. Heyse gestorben, dürfte es interessiren, seinen einst viel besprochenen begeisterten Dankbrief an Bruckner über die Münchener Erstaufführung der "Romant. Symphonie' (Nr. 4 Es dur) in Erinnerung zu bringen. Ich stelle Ihnen daher den Brief, welchen mir Bruckner persönlich zu lesen gab und den ich schon damals in die Deutsche Ztg. gab (gedruckt daselbst 19. Dez. 1890), in genauester Abschrift zur beliebigen Verfügung.

Ich glaube für die Son[n]tags=Nr. des Fdbl [vermutlich: Fremdenblatt] käme das eben recht. Mögl. Weise wäre es auch etwas für den Kunstwart.

Nachdem wie beide in gleicher Weise Bruckner=Verehrer und =Vorkämpfer, hofft Sie nicht wider Willen belästigt zu haben

Ihr aufrichtig ergebener
alter Kollege
Th. Helm
III/, Rochusgasse 10.

NB. Nach der Erstaufführung der 7.ten Symph. Edur von Bruckner in München - 10. März 1885 - schrieb P. Heyse an seinen Freund Kalbeck (welcher mir damals den Brief in Salzburg lesen ließ): Allgemeiner Enthusiasmus in München, den ich frisch und wohlgemut mitmachte.

Möchtest Du [?] doch, l. Freund, Deinen [?] drei großen B, wie sie Bülow für dein Stam[m]buch zusam[m]enstellte: Bach - Beethoven - Brahms das vierte ebenbürtige große B (Bruckner) gebührend anreihen!
-
Vielleicht ließe sich auch das irgendwie - u. -wo - citiren."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191404035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191404035
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11