zurück 12.6.1915, Samstag ID: 191506125

Artikel "" im Linzer Volksblatt Nr. 145 auf S. 4:
     " - Die Würdigung Anton Bruckners in Deutschland.
In der "Vossischen Zeitung" Nr. 284 vom 6. Juni schreibt Moritz Heimann "zur Erscheinung Anton Bruckners": Er ist der letzte der deutschen Heroen, nicht bloß des musikalischen Reiches [... dennoch nur leichte Besserung in der Einschätzung ... über die gängigen (Vor)Urteile ... über die musikalische Intelligenz ... Rudolf Rittner, Schüler des Wiener Konservatoriums, habe berichtet, dass sich keiner der Schüler] ein ehrfurchtswidriges Wort gegen den den komischen kleinen Meister [...] hätte erlauben dürfen. Statt von diesem komischen Mann auf das Werk, sollte man von dem Werk auf den Mann zu schließen lernen. [... man werde spüren], dass er der Menschheit ein neues himmlisches Reich geschenkt hat. So ein himmlisches Reich, die große Seele eines seltenen Menschen - das sind Kathedralen so gut und besser als die steinernen." [keine Signatur]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191506125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191506125
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11