zurück 12.7.1917, Donnerstag ID: 191707125

Das Tägliche Cincinnatier Volksblatt Nr. 166 berichtet auf S. 3 vom Konzert des Wiener Männergesangvereins in Zürich [am 4.6.1917]:
"Der Wiener Männer=Gesang=Verein in Zürich.
     Man schreibt uns aus Zürich: Die Wiener kamen, sangen und siegten über alle Herzen. [... über die Besonderheiten und die Qualitäten es WMGV ...].
     Nur ein Chor von solch außerordentlicher Disziplin und mit dem festgegründeten Bewußtsein zuversichtlichen Gelingens konnte es wagen, Bruckners Männerchor mit Orgelbegleitung: "Trösterin Musik" als Eröffnung zu wählen. Wenn auch die großen Kontraste zwischen der plötzlichen Folge von geisterhaften [sic] Pianissimo auf rauschendes Fortissimo sich etwas kokett ausnahmen, so mußte man gleichwohl erstaunen über die herrlichen Klangerscheinungen dieser dynamischen Extreme, dazwischen sich aber im weiteren Verlaufe eine unerhörte Fülle von Nuancen bemerkbar machte. In zweifelloser Intonation hielten die Sänger die a=capella=Sätze der beiden Strophen bis zum Einfallen der Orgelakkorde. Auf dies trostreiche Stimmungsbild folgte Liszt's Männerchor "Saatengrün". [... deutliche Aussprache ...]. Gleich dem Orgelpart im ersten Stück behandelte Max Keldorfer den Klavierpart zu Schuberts Gesang "Im Gegenwärtigen Vergangenes" diskret, klangschön und mit genauer, rhythmischer Anpasung. [... weitere Werke: Hegar, Schumann, Pilgerchor aus "Tannhäuser" mit "unerquicklicher Orchesterbegleitung" ...].
     [... Werke im 2. Teil: Keldorfer (Baritonsolo F. Riedel), Goldmark, Hugo Wolf, Silcher, (Schoeck entfiel mangels Notenmaterial), V. Andreae, Veit ("Der Käfer und die Blume"), Johann Strauß /"Wein, Weib und Gesang") ...]. Von den Qualitäten der beiden Chor=Meister Viktor Keldorfer und Karl Luze sei kurz und gewichtig bemerkt, daß sie dieser Elite=Truppe würdig sind und von feingeistiger Künstlerschaft überzeugten. Ihnen und dem herrlichen Wiener Männergesangverein zum Dank: Heil! Heil! Heil!" " [keine Signatur].


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191707125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191707125
letzte Änderung: Apr 21, 2023, 10:10