Bericht des »Hamburger Correspondenten« über die Aufführung der 4. Symphonie unter Karl Muck [vermutlich im 3. Philharmonischen Konzert, am 2.11.1925 oder 1.11.1925?]:
»[Muck] scheint neuerdings seine Programme gegen die Kritik, gegen die Autoren, denen er doch durch Uraufführungen ihrer Werke nutzen will, zu entwerfen. Gestern ward der Novität des Abends, Clemens von Franckensteins Variationen über ein altprovencalisches Volkslied, die fünfeinviertel Stunden dauernde romantische Symphonie von Bruckner vorausgeschickt, im nächsten Konzert steht die Uraufführung von Georg Schumanns Händel-Variationen sogar erst am Schluß. Diese Programm-Zusammenstellung ist unmöglich. [...] Selbst wenn Clemens von Franckensteins Variationen über ein Thema aus Meyerbeers 'Hugenotten' bedeutender gewesen wären, als sie es tatsächlich sind, hätten sie nach Bruckners mächtigen Klängen doch nur abfallen können. Dieses Los hätte ihnen erspart werden können. [...]«.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192511035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192511035letzte Änderung: Apr 21, 2023, 8:08