zurück 1.1.1926, Freitag ID: 192601015

Bericht der Arbeiter-Sänger-Zeitung auf S. 12 über die Aufführung des Chores »Um Mitternacht« [WAB 90? vermutlich WAB 89] durch den Arbeitersängerbund Brigittenau am 4.10.1925 (*).
 
Der Los Angeles Evening Express Nr. 241 bringt auf S. 5 einen ausführlichen Artikel über Ernest Bloch, in dem auch Bruckner neben anderen Komponisten kurz erwähnt wird.
[Da der Absatz unvollständig gedruckt ist, ist der Zusammenhang nicht sicher zu erschließen.] (**).
 
Die Lancaster New Era (Lancaster, Pennsylvania) bringt auf S. 5 einen Artikel über Jazz, in dem der Musiker Manoly als Bruckner-Schüler bezeichnet wird (inhaltlich identisch mit dem Text vom 31.12.1925):
"VETERAN MUSICIAN SEES SYMPHONIC JAZZ AS FAD
[...] nothing but a fad [...].
     So believes L. E. Manoly, who once played under Richard Wagner [...]. What was jazz to a man who had studied under Gustav Mahler and Anton Bruckner and played not only under Wagner and Brahms but most of the world's other great conductors during the past half century?
     [... 1874 unter Wagner in Wien, "bass fiddle", ca. 1875/76 in die USA, 1877 unter Leopold Damrosch ...]." (***).
 
Dieser Artikel erscheint inhaltlich identisch auch in The Ardmore Daily Press Nr. 100 (Ardmore, Oklahoma) auf S. 2 (°),
 
im Lincoln State Journal (The Nebraska State Journal, Lincoln, Nebraska) auf S. 14 (°°)
 
und in The Honolulu Advertiser Nr. 13844 (Honolulu, Hawaii) auf S. 3 (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192601015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192601015
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11