zurück 26.3.1926, Freitag ID: 192603265

Aufführung der 4. Symphonie durch das New York Philharmonic Orchestra unter Wilhelm Furtwängler in der Carnegie Hall in New York.
Wanda Landowska ist die Solistin in Mozarts D-Dur-Klavierkonzert ("Krönungskonzert") und als Cembalistin in Haydns D-Dur-Konzert. Außerdem steht Webers "Euryanthe"-Ouvertüre auf dem Programm. Wiederholung vom 25.3.1926 (*).

Besprechung des gestrigen Konzerts in The Brooklyn Daily Eagle Nr. 84 auf S. 8:
"   MUSIC OF THE DAY
      By EDWARD CUSHING
[... über ein Konzert Klemperers ...]
            OTHER MUSIC
THE incompatable Wanda Landowsky was soloist [... über die gespielten Klavier- bzw. Cembalokonzerte ...].
     The Bruckner Symphony–one of the dullest of its composer's, nine works in large form–was well done. The concert came to its conclusion with the Weber overture."(**).

Der Bericht in The Brooklyn Times (Times Union, Brooklyn) auf S. 13, signiert "E. A. S.", fällt noch knapper aus
"              Landowska Assists.
     Wanda Landowska was the particularly bright star [...]. The performance started rather slowly with a serious performance of the "Romantic" Symphony No. 4 in E flat Major, by Anton Bruckner. Wilhelm Furtwaengler, conducting, managed to get the utmost in color from the symphony. The program closed with the "Euryanthe" overture of Von Weber.
     [... über einen Klavierabend ...].
                                          E. A. S." (***).

Im Artikel "Musicians on Postage Stamp" in The Los Angeles Times auf S. 29 (= S. 11 des 2. Teils) wird auch die 1922 erschienene österreichische Briefmarke mit Bruckners Porträt [IKO 142] erwähnt (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192603265, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192603265
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11