zurück 20.3.1930, Donnerstag ID: 193003205

Ludwig Mosers Frau bezeichnet in einem Bittgesuch ihren Mann als »Bruckners Liebling«. In dem beiliegenden biographischen Artikel werden im Werkverzeichnis auch Phantasien über Themen von Anton Bruckner genannt.

Ludwig Moser hat zudem einen Teil seiner Honorare für die Restaurierung der Bruckner-Orgel in St. Florian zur Verfügung gestellt (*).
 
Aufführung der 4. Symphonie durch das Reid Symphony Orchestra unter Donald Francis Tovey um 20 Uhr im 8. Konzert der 14. Saison in der Usher Hall in Edinburgh.
Einleitend wird in memoriam Lord Alfred James Balfour (verstorben am 19.3.1930 und im hochaktuell gedruckten Programmheft berücksichtigt) der Trauermarsch aus Händels "Saul" gespielt.
Nach der Pause stehen auf dem Programm die Uraufführung von zwei Konzertstücken von Julius Röntgen mit dem Komponisten am Klavier und Elgars Enigma-Variationen.
Das 32-seitige Programmheft enthält einen mit "D. F. T." signierten Text und überliefert die Besetzung des Orchesters (Streicher 12,12,6,6,5) und den Namen des Konzertmeisters (William Watt Jupp) (**).
 
The Manchester Guardian Nr. 26067 schreibt auf S. 9 in einer mit "N. C." signierten Schallplattenbesprechung:
"     Concerning Orchestral Tone.
    Orchestral tone on the gramophone at the present time is not as satisfactory as a year or two ago it promised to become. [... vermisst individuelle Unterschiede bei den Orchestern ...]. The Parlophone records of Respighi's "The Fountains of Rome" are proof that the company can still do justice to a rich orchestral mass. It is high time that Parlophone published another symphony. Cannot they bring over from Germany a trustworthy interpretation of a Bruckner or a Mahler symphony?
     Other records which are bound to make friends are the César Franck Violin Sonata, [... etc. ...].
                                                        N. C." (***).
 
Ankündigung der "Typographia"-Konzerte vom 27.3.1930 und 30.3.1930 mit "Um Mitternacht" [WAB 89] im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 134 auf S. 3 (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193003205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193003205
letzte Änderung: Apr 20, 2023, 22:22