zurück 26.11.1930, Mittwoch ID: 193011265

The Pittsburgh Post-Gazette Nr. 101 (Pennsylvania) bringt auf S. 6 einen Artikel "Choir Starts Fine Season" von Harvey Gaul, in dem eine Komposition "Sursum Corda" von Arthur Piechler besprochen wird, "[...] which was sometimes glorious, sometimes just so much German kultur (and boresome) and always hazardous and difficult. Piechler is a lineal descendant of Bruckner and Mahler. His melodic line is definite and abstruse [...]." (*).

Besprechung wichtiger Radiosendungen des Vortags, signiert "F. Sch.", im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 553 auf S. 7:
"                 Funkwinkel.
    Es muß noch einmal auf die unausgeglichene Programmgestaltung des Berliner Senders hingewiesen werden. Der Dienstag bringt vier Konzerte, und keins trägt ausgesprochenen Unterhaltungscharakter. Das bleibt unbedingt ein Fehler in der Disposition. Das ist zuviel des Guten, das heißt ferner, daß der Rundfunk keine Rücksicht auf die Wünsche einer großen Zahl seiner Hörer nimmt. Alle Konzerte stehen aber auf beachtenswerter Höhe. [... Chopin, Liszt, Waldemar von Baußnern, Schubert, Grieg etc. ...]. Am Abend erfährt der Bruckner-Zyklus mit der Achten Sinfonie seine Fortsetzung. Professor Franz Schalk aus Wien leitet die Aufführung in großen, klaren Linien. – [... Lesung "Heiteres und Nachdenkliches aus Oesterreich" ...].                      F. Sch." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193011265, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193011265
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11