zurück 22.10. - 22.11.1936, Donnerstag bis Sonntag ID: 193610224

Sudetendeutsche Bruckner-Festtage in Aussig/Leitmeritz (*).
Schriftleiter der Festschrift ist Adalbert Gattermann (**).
Die Festschrift bringt auf S. 9 - 11 einen Artikel von Max Auer »Bruckner entschleiert« (***),
auf S. 11 - 14 [1 - 14?] einen Artikel von Robert Hohlbaum »Der Gott in Flammen« (°),
auf S. 14 - 17 einen Artikel von Franz Gräflinger »Bruckner und Theodor Helm« (°°),
auf S. 17 - 23 einen Artikel von Fritz Grüninger »Meister religiöser Tonkunst« (°°°),
auf S. 23f einen Artikel von Camillo Horn »Erinnerungen an meine Lehrzeit bei Bruckner« (#),
auf S. 24 - 28 einen Artikel von Ernst Schwanzara »Anton Bruckner in Prag« (##),
auf S. 29 das Gedicht »Bruckner-Adagio« von Herbert Hiebsch (###),
auf S. 30f einen Artikel von Moritz Kaufmann »Anton Bruckner in Karlsbad im Jahre 1873« (a),
auf S. 31 - 35 einen Artikel von Alfred Pellegrini »Bruckners Weg nach Bayreuth« [siehe 1.8.1882] (b),
auf S. 35f einen Artikel von Karl Grunsky »Bruckner an zwei Klavieren« (c),
auf S. 36 - 39 einen Artikel von Max Mattauch »Die Pflege geistlicher Musik im Gesangverein Aussig 1848« (d)
und auf S. 39f einen Artikel von Adalbert Gattermann »Unsere Bruckner-Gemeinde (Leitmeritz)« (e).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193610224, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193610224
letzte Änderung: Apr 16, 2023, 19:19