Person Habert

erwähnt in 249 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 1859
  • 7.6.1860, Donnerstag (Fronleichnam)
  • 21.10.1864, Freitag
  • 22.6.1865, Donnerstag
  • Februar 1868
  • 1.5.1868, Freitag
  • August/September 1868
  • 1.10.1868, Donnerstag
  • 28.4.1869, Mittwoch
  • August 1869
  • 29.9.1869, Mittwoch
  • 6.10.1869, Mittwoch
  • 7.10.1869, Donnerstag
  • 9.10.1869, Samstag
  • November/Dezember 1869
  • 5.1.1870, Mittwoch
  • ca. Januar/Februar 1870
  • 18.7.1870, Montag
  • (13.11.1870, Sonntag)
  • 1871
  • 15.6.1871, Donnerstag
  • 18.8.1871, Freitag
  • 26.8.1871, Samstag
  • Ende August 1871?
  • 6.9.1871, Mittwoch
  • vor dem 15.10.1871
  • nach dem 17.10.1871
  • 20.10.1871, Freitag
  • 23.10.1871, Montag
  • 25.10.1871, Mittwoch
  • (13.11.1871, Montag)
  • 1872
  • 19.1.1872, Freitag
  • ab Mitte Februar 1872
  • 15.2.1872, Donnerstag
  • (26.2.1872, Montag)
  • 26.3.1872, Kardienstag
  • April 1872
  • 21.4.1872, Sonntag
  • 15.5.1872, Mittwoch
  • 10.6.1872, Montag
  • August 1872
  • (22.10.1872, Dienstag)
  • 1.11.1872, Freitag
  • 15.11.1872, Freitag (Hl. Leopold)
  • 10.1.1873, Freitag
  • (10.2.1873, Montag)
  • (26.2.1873, Aschermittwoch)
  • 1.6.1873, Pfingstsonntag
  • 10.6.1873, Dienstag
  • 19.6.1873, Donnerstag
  • 2.4.1874, Gründonnerstag
  • 22.6.1874, Montag
  • (nach dem 13.10.1874)
  • (22. - 24.10.1874, Donnerstag bis Samstag)
  • (30.9.1875, Donnerstag)
  • 7.11.1875, Sonntag
  • 28.1.1876, Freitag
  • 30.8.1876, Mittwoch
  • 4.9.1876, Montag
  • (18.10.1876, Mittwoch)
  • 22.12.1876, Freitag
  • 22.3.1877, Donnerstag
  • 16.9.1877, Sonntag
  • 20.9.1877, Donnerstag
  • 31.10.1877, Mittwoch
  • 2.5.1878, Donnerstag
  • 4.6.1878, Dienstag
  • 5.6.1878, Mittwoch
  • 12.6.1878, Mittwoch
  • Juli 1878
  • (5.1.1879, Sonntag)
  • 18.1.1879, Samstag
  • Mai 1879
  • 6.8.1879, Mittwoch
  • (31.8.1879, Sonntag)
  • 18.10.1879, Samstag
  • (4.1.1880, Sonntag)
  • 18.1.1880, Sonntag
  • 8.2.1880, Sonntag
  • ab 25.9.1880, Samstag [?]
  • 15.2.1881, Dienstag
  • 9.7.1881, Samstag
  • August/September 1881
  • 6./7.8.1881, Samstag/Sonntag
  • 23.12.1881, Freitag
  • Juli 1882
  • (14.6.1883, Donnerstag)
  • 1.7.1883, Sonntag
  • 1884
  • 12.10.1884, Sonntag
  • 16.10.1884, Donnerstag
  • 3.12.1884, Mittwoch
  • 16.1.1885, Freitag
  • vor dem 19.1.1885
  • 19.1.1885, Montag
  • 27.1.1885, Dienstag
  • 22.2.1885, Sonntag
  • 18.8.1885, Dienstag
  • 20.8.1885, Donnerstag
  • 3.9.1885, Donnerstag
  • 26.9.1885, Samstag
  • 27.9.1885, Sonntag
  • 30.9.1885, Mittwoch
  • 1.10.1885, Donnerstag
  • 3.10.1885, Samstag
  • 4.10.1885, Sonntag
  • nach dem 4.10.1885 [?]
  • 6.10.1885, Dienstag
  • 9.10.1885, Freitag
  • 10.10.1885, Samstag
  • 6.12.1885, Sonntag
  • ca. Mitte Dezember 1885
  • 19.12.1885, Samstag
  • ca. Ende Dezember 1885
  • 8.2.1886, Montag
  • 17.2.1886, Mittwoch
  • März 1886
  • 1.3.1886, Montag
  • 28.3.1886, Sonntag
  • 1.5.1886, Samstag
  • 21.10.1886, Donnerstag
  • 7.12.1886, Dienstag
  • 23.1.1887, Sonntag
  • (16.2.1887, Mittwoch)
  • April 1887
  • 17.4.1887, Sonntag
  • 25.4.1887, Montag
  • 13.5.1887, Freitag
  • 2.6.1887, Donnerstag
  • 26.6.1887, Sonntag
  • 1.9.1887, Donnerstag
  • 4.9.1887, Sonntag
  • 19.9.1887, Montag
  • 23.9.1887, Freitag
  • 24.9.1887, Samstag
  • 27.9.1887, Dienstag
  • 29.9.1887, Donnerstag
  • nach dem 29.9.1887
  • 1.10.1887, Samstag
  • 26.10.1887, Mittwoch
  • November 1887
  • 17.3.1888, Samstag
  • 3.5.1888, Donnerstag
  • 15.5.1888, Dienstag
  • 9.6.1888, Samstag
  • 6.1.1889, Sonntag
  • 16.2.1889, Samstag
  • 28.5.1889, Dienstag
  • 10.6.1889, Montag (Pfingstsonntag)
  • 1.7.1889, Montag
  • 3.7.1889, Mittwoch
  • 4.7.1889, Donnerstag
  • 15.9.1889, Sonntag
  • 1.11.1889, Freitag
  • 4.11.1889, Montag
  • 1.12.1889, Sonntag (1. Advent)
  • 15.12.1889, Sonntag
  • 1890
  • (9.2.1890, Sonntag)
  • 23.2.1890, Sonntag
  • 4.4.1890, Karfreitag
  • 13.5.1890, Dienstag
  • 5.6.1890, Donnerstag (Fronleichnam)
  • 11.6.1890, Mittwoch
  • 17.6.1890, Dienstag
  • 20.7.1890, Sonntag
  • 18.8.1890, Montag
  • ca. Oktober 1890
  • 22.10.1890, Mittwoch
  • 30.10.1890, Donnerstag
  • 16.11.1890, Sonntag
  • ca. Mitte November 1890
  • 22.11.1890, Samstag
  • 23.11.1890, Sonntag
  • vermutlich nach dem 23.11.1890
  • 3.12.1890, Mittwoch
  • 20.12.1890, Samstag
  • 3.1.1891, Samstag
  • 23.1.1891, Freitag
  • 19.2.1891, Donnerstag
  • 9.4.1891, Donnerstag
  • 24.4.1891, Freitag
  • 3.5.1891, Sonntag
  • 20.8.1891, Donnerstag
  • 26.8.1891, Mittwoch
  • 7.10.1891, Mittwoch
  • 27.10.1891, Dienstag
  • 2.1.1892, Samstag
  • 9.1.1892, Samstag
  • (13.1.1892, Mittwoch)
  • (11.2.1892, Donnerstag)
  • 18.2.1892, Donnerstag
  • 18.3.1892, Freitag
  • 11.8.1892, Donnerstag
  • 24.12.1892, Samstag
  • 1893
  • 28.1.1893, Samstag
  • 8.2.1893, Mittwoch
  • 15.3.1893, Mittwoch
  • 30.3.1893, Donnerstag (Gründonnerstag)
  • 2.4.1893, Ostersonntag
  • 5.4.1893, Mittwoch
  • 14.12.1893, Donnerstag
  • 28.1.1894, Sonntag
  • 2.2.1894, Freitag
  • 1.9.1894, Samstag
  • 29.12.1894, Samstag
  • 19.2.1895, Dienstag
  • 21.3.1895, Donnerstag
  • 21.7.1895, Sonntag
  • 10.11.1895, Sonntag
  • 29.1.1896, Mittwoch
  • 26.4.1896, Sonntag
  • 29.4.1896, Mittwoch
  • 4.8.1896, Dienstag
  • 2.9.1896, Mittwoch
  • 5.9.1896, Samstag
  • 6.11.1896, Freitag
  • 25.11.1896, Mittwoch
  • 28.11.1896, Samstag
  • 8.12.1896, Dienstag
  • 9.12.1896, Mittwoch
  • 11.12.1896, Freitag
  • 13.12.1896, Sonntag
  • 14.12.1896, Montag
  • 30.12.1896, Mittwoch
  • 1897
  • 25.3.1897, Donnerstag
  • 1.5.1899, Montag
  • 11.5.1899, Donnerstag
  • 25.5.1899, Donnerstag
  • 1.6.1899, Donnerstag
  • (6.6.1899, Dienstag)
  • 16.7.1899, Sonntag
  • 8.10.1899, Sonntag
  • 29.7.1900, Sonntag
  • 23.11.1900, Freitag
  • 19.12.1902, Freitag
  • 13.9.1905, Mittwoch
  • 15.2.1906, Donnerstag
  • Anfang Oktober 1906
  • 18.10.1906, Donnerstag
  • 26.11.1910, Samstag
  • 27.11.1910, Sonntag
  • 12.4.1924, Samstag
  • 1.1.1928, Sonntag
  • 29.11.1940, Freitag
  • 18.10.1943, Montag
  • Anmerkungen

    Familie Habert
    Gmunden
    1890    PostkartenIKO35

    Johann Evangelist Habert
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Evangelist_Habert
    Oberplan 18.10.1833 - 1.9.1896 Gmunden. Kirchenmusiker und Komponist. 1848 - 1852 in Linz (Hauptschule und Präparandie), Schüler Dürrnbergers und Pranghofers. 1857 in Waizenkirchen, seit 1860 in Gmunden. Gab seit 1867 eine eigene Zeitschrift für katholische Kirchenmusik heraus. Mit seiner Befürwortung der instrumentalen Kirchenmusik stellte er sich in Gegensatz zu Franz Witt und Franz Xaver Haberl. Der von ihm 1871 gegründete Cäcilienverein für Österreich war daher nicht dem Allgemeinen Deutschen Cäcilien-Verein angeschlossen. Verein und Zeitschrift existierten nur bis 1873. 1874 Gründung des Cäcilienvereins für Oberösterreich, 1877 (bis 1883) Wiederaufnahme der Zeitschrift. Zu Haberts Schülern zählen Josef Labor und Josef Gruber (648/5,1197f, 734/.., 1212c/19) und F. X. Müller und Kienzl (Prillinger, Bruckner-Symposion 1990, Bericht S.274f). Ab und zu besuchte Bruckner (mit Karl Zappe) Habert in Gmunden (84/147).
    Am 11. und 14.12.1896 wird als Komponist "Joseph Habert" genannt, am 13.12.1896 "Johann Ev. Habert".
    Literatur: s. links unten!
    Archiv: Sein Nachlaß (ca. 1200 autographe Kompositionen, ca. 4500 Briefe etc. befindet sich in der Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums (764/..).
    Abbildung bei 767/vor Sp.1217, 804/nach S.48, Abb.11f, 903/283 und bei Josef Moser, Singende Kirche 43(1996),S.102
    Erwähnungen (Auswahl, meist ohne die
    Erwähnungen in Briefen und Artikeln
    und in Bezug auf den Cäcilianismus):
    1859    AuffMesseLinz
    7.6.1860    (Ztg.Art.)
    Febr. 1868    Art.SechterSchüler
    Aug./Sept. 1868    Bru.Nachfolger?
    1.10.1868    LehrbuchKonserv.
    August 1869    Ztg.Art.Nancy
    29.9.1869    AuffEMesse
    6.10.1869    Krit.EMesse
    7.10.1869    Krit.EMesse
    9.10.1869    Krit.EMesse
    ca. Nov/Dez 1869    Krit.EMesse
    5.1.1870    HinweisBespr.EMesse
    13.11.1870    AuffWienHMK
    15.6.1871    Konstit.Öst.Cäcil.verein
    18.8.1871    Ztg.Art.London
    Ende Aug. 1871    Ztg.Art.London
    vor 15.10.1871    St.Anna
    nach 17.10.1871    (Ztg.Art.)
    20./23.10.1871    Ber.GrazLondon
    Mitte Febr. 1872    AufenthaltWien
    April 1872    Art.London/Witt
    21.4.1872    AuffWienHMK
    15.5.1872    Art.WittReplik/15.2.
    August 1872    Ber.AuffFMesse
    10.2.1873    EKaJEH6.2./Zeitschrift
    2.4.1874    AuffFlorian/+Bru.
    22.-24.10.1874    Korresp.Cäcil.verein
    28.1.1876    JLaJEH/FlorianBru.Pedalspiel
    (18.10.1876)    Cäcilienverein
    16.9.1877    AuffSteyr/+Bru.
    20.9.1877    Ber.Orgelspiel16.9.
    4.6.1878    AuffLinzJubil.Rudigier
    12.6.1878    Ber.Bischofsjubil.
    Mai 1879    AufenthaltWien
    4.1.1880    AuffWien/Konz.Labor
    8.2.1880    NachrufDürrnberger
    Aug./Sept. 1881    Art.Bru.Nachfolge1868
    23.12.1881    Art.Pastoralmessen
    1.7.1883    AuffWienVotivkirche
    3.12.1884    TrauerfeierRudigierLinz
    vor 19.1.1885    JEHaAB
    19.1.1885    ABaJEH/Quin.
    22.2.1885    Art.KunstÖst.Ungarn
    18.8.1885    AuffSteyr/+Bru.
    30.9.1885    AuffLinzDiöz.Jubil./+Bru.
    4.10.1885    AuffLinzDiöz.Jubil./+Bru.
    9.10.1885    Art.EcceVirga/NotizLoidol
    Mitte Dez. 1885    EKaEN
    Ende Dez. 1885    ENaEK
    8.2.1886    EhrenmitgliedOö.Cäcil.verein/+Bru.
    17.2.1886    Ber.Ehrenmitglieder
    23.1.1887    AuffMesseHMK
    17.4.1887    AuffMesseHMK
    29.9.1887    AuffTeDLinz
    Nov. 1887    Ber.TeDLinz29.9.
    3.5.1888    AuffFlorian4.5.
    6.1.1889    AuffWienKonz.Labor/+Bru.
    10.6.1889    AuffMesseFlorian9.6.
    15.9.1889    Art.KirchenmusikÖsterr.
    1.11.1889    AuffWienVotivkirche
    1.12.1889    AuffWien/+LocusOsJusti
    15.12.1889    AuffWienLabor
    9.2.1890    AuffQuartettWien
    23.2.1890    Art.KirchenmusikLinz
    13.5.1890    Art.EhrendiplomCäcil.verein/+Bru.
    5.6.1890    AuffMesseVotivkirche
    18.8.1890    ABaBD
    11.6.1890    KWaAB/NachfolgeZappe?
    20.7.1890    EKaJEH/Wottawa
    18.8.1890    ABaBD/keinTreffenFlorian
    ca. Okt. 1890    LehrbuchKons
    22.10.1890    JEHaBD/LehrbuchKonserv.
    30.10.1890     EhrengabeOÖ.Landtag
    16.11.1890    KonzHändel+AuffVotivkirche
    Mitte Nov. 1890    LehrbuchKons
    23.11.1890    JEHaEK/Lehrbuch
    nach 23.11.1890    JVaJEH
    20.12.1890    JVaJEH/Lehrbuch
    3.1.1891    JEHa??/Auff3.
    9.4.1891    Auff3.HummelSalzburg
    24.4.1891    JFHaJEH/Part.3.
    20.8.1891    Ber.AuffSteyr18.8./+Bru.
    7.10.1891    Art.HaberlÖsterr.KM
    27.10.1891    Art.HelmKirchenmusik
    9.1.1892    Art.BuchOrgelschule
    11.8.1892    AuffMesseLinz/Kathol.tag
    24.12.1892    JEHaBD/AuffBru.8.
    28.1.1893    Art.PapsthymneLeoXIII.
    30.3.1893    AuffFlorian
    2.4.1893    AuffSteyr/+Bru.DMesse
    5.4.1893    Ber.KirchenmusikFlorian
    (1894)    Ztg.Art.EMesse
    1.9.1894    Ztg.Art.EMesse
    29.12.1894    JEHaIM/Quin.
    19.2.1895    FBaJEH
    21.7.1895    Ber.Auff19.7./+Bru.
    10.11.1895    JEHaFB/Univ.
    29.1.1896    Art.WaldeckLinz
    26.4.1896    AuffLinz/+Bru.
    4.8.1896    AufrufGesamtausgabe
    2.9.1896  Tod1.9./Partezettel
    5.9.1896    Todesmeldung
    6.11.1896    Ber.AuffVotivkirche
    25.11.1896    Art.Kalender1897Abb./+Bru.
    8.12.1896    AuffLinz/+Bru.
    9.12.1896    AuffPragSchalk/+Bru.4.
    13.12.1896    Bespr.Konzert9.12.
    14.12.1896    Bespr.Konzert9.12.
    30.12.1896    Ztg.Nekrolog
    25.3.1897    Bespr.KonzertLinz20.3.
    25.5.1899    HWaAH/Art.1.6.
    1.6.1899    HWaEK/Bru.+Habert
    16.7.1899    Art.Wottawa/Bru.+Habert
    29.7.1900    AuffMesseRied/Wottawa+Bru.
    23.11.1900    Ber.Auff.Steyr19.11.
    19.12.1902    KWaH/WittBru.Cäcil.
    15.2.1906    Art.Kirchenmusik/Witt
    18.10.1906    Art.Bru.London/Witt
    26./27.11.1910    Sammelmarken/+Bru.
    1.1.1928    Art.Krackow.Linz1868
    29.11.1940    LRaJM/Lehrer:Bru.+Habert
    18.10.1943    Art.110.Geburtstag

    Jordan Habert
    https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4061/miteinander/gottesdienstfeiern/kirchenmusik/article/44529.html
    1827 - 1900. Bruder von Johann Evangelist Habert. 1885 pensionierter Oberlehrer von Gleink, lebte [z.B.1889/90] in Seitenstetten (s. 13.5.1890).
    Sein Sohn Franz Xaver Habert (1869 - 1921) (= Neffe von Johann Evangelist Habert) trat 1888 als Novize ins Stift St. Florian ein (Name Columban) (s. 16.2.1889 und http://benediktinerakademie.org/wp-content/plugins/autor-vz/func/get-autor.php).
    Erwähnungen:
    16.2.1889    JHaBD
    13.5.1890    Art.EhrendiplomCäcil.verein/+Bru.
    11.2.1892    MSaBD/OÖ.Cäcil.verein
    8.2.1893    JHaBD/Messe

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Nov 29, 2023, 9:09