Person Schaumann

erwähnt in 128 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • Oktober/November 1873
  • 8.9.1876, Freitag
  • Schuljahr 1876/77
  • 1877
  • 14.4.1877, Samstag
  • 7.7.1877, Samstag
  • Schuljahr 1877/78
  • 19.10.1877, Freitag
  • Anfang 1880
  • 3.5.1880, Montag
  • 18.3.1881, Freitag
  • 7.12.1881, Mittwoch
  • 28.6.1882, Mittwoch
  • 26.7.1882, Mittwoch
  • 28.7.1882, Freitag
  • 1883
  • 8.2.1883, Donnerstag
  • (5.3.1883, Montag)
  • (22.5.1883, Dienstag)
  • (14.6.1883, Donnerstag)
  • 5.4.1884, Samstag
  • 22.1.1885, Donnerstag
  • 19.2.1885, Donnerstag
  • 20.2.1885, Freitag
  • 22.2.1885, Sonntag
  • 23.2.1885, Montag
  • 10.3.1885, Dienstag
  • 2.5.1885, Samstag
  • 4.6.1885, Donnerstag (Fronleichnam)
  • 21.6.1885, Sonntag
  • 28.6.1885, Sonntag
  • 1.7.1885, Mittwoch
  • 30.12.1885, Mittwoch
  • 1886
  • 9.1.1886, Samstag
  • 4.2.1886, Donnerstag
  • 11.4.1886, Sonntag
  • 13.4.1886, Dienstag
  • 25.7.1886 - 4.8.1886
  • 31.12.1886, Freitag
  • 17.2.1887, Donnerstag
  • 1.11.1887, Dienstag
  • 29.12.1887, Donnerstag
  • 3.11.1888, Samstag
  • 1889
  • 16.12.1890, Dienstag
  • 15.1.1891, Donnerstag
  • 23.1.1891, Freitag
  • 27.2.1891, Freitag
  • 1.3.1891, Sonntag
  • 4.3.1891, Mittwoch
  • 12.3.1891, Donnerstag
  • 15.3.1891, Sonntag
  • 11.12.1891, Freitag
  • 12.12.1891, Samstag
  • 13.12.1891, Sonntag (3. Advent)
  • 17.12.1891, Donnerstag
  • 30.12.1891, Mittwoch
  • 1892
  • 1.1.1892, Freitag
  • 27.1.1892, Mittwoch
  • 19.3.1892, Samstag
  • 23.4.1892, Samstag
  • 25.4.1892, Montag
  • 5.6.1892, Pfingstsonntag
  • 12.6.1892, Sonntag
  • 14.6.1892, Dienstag
  • 8.11.1892, Dienstag
  • 1893
  • 26.1.1893, Donnerstag
  • 15.2.1893, Mittwoch (Aschermittwoch)
  • 11.3.1893, Samstag
  • 17.5.1893, Mittwoch
  • 15.11.1893, Mittwoch
  • 18.11.1893, Samstag
  • 15.12.1893, Freitag
  • 28.12.1893, Donnerstag
  • 2.1.1894, Dienstag
  • 25.1.1894, Donnerstag
  • 29.1.1894, Montag
  • 30.1.1894, Dienstag
  • 1.2.1894, Donnerstag
  • (13.3.1894, Dienstag)
  • (5.4.1894, Donnerstag)
  • 22.5.1894, Dienstag
  • um 1895
  • 31.1.1895, Donnerstag
  • 15.2.1895, Freitag
  • 30.3.1895, Samstag
  • 1896
  • etwa Juli/August 1896
  • 11.10.1896, Sonntag
  • 12.10.1896, Montag
  • 13.10.1896, Dienstag
  • 14.10.1896, Mittwoch
  • 15.10.1896, Donnerstag
  • vor dem 22.10.1896
  • 22.10.1896, Donnerstag
  • 28.10.1896, Mittwoch
  • 29.10.1896, Donnerstag
  • 30.10.1896, Freitag
  • 31.10.1896, Samstag
  • 2.11.1896, Montag (Allerseelen)
  • 4.12.1896, Freitag
  • 1897
  • 11.10.1897, Montag
  • 30.12.1897, Donnerstag
  • 7.3.1898, Montag
  • 5.8.1898, Freitag
  • Februar 1899
  • 17.3.1899, Freitag
  • 19.3.1899, Sonntag
  • 1900
  • 22.2.1903, Sonntag
  • 1905
  • April 1905
  • 8.1.1906, Montag
  • 10.10.1906, Mittwoch
  • 25.10.1906, Donnerstag
  • 16.11.1906, Freitag
  • 30.5.1908, Samstag
  • 14.9.1910, Mittwoch
  • 28.2.1911, Dienstag
  • 11.2.1912, Sonntag
  • 1.3.1913, Samstag
  • 30.6.1923, Samstag
  • 10.7.1950, Montag
  • 8.12.2009, Dienstag
  • Anmerkungen

    Schaumann

    Julius Schaumann
    https://www.stockerau.at/Leben_in_Stockerau/Historisches/Unsere_Buergermeister
    1850 - 1908. Apotheker, 1893 - 1908 Bürgermeister in Stockerau [Beziehung zu Franz Schaumann (II)?]
    Erwähnungen:
    15.11.1893    AuffAveStockerau
    18.11.1893    Ber.FestMVStockerau
    15.12.1893    recte 15.11.

    Prof. Dr. Schaumann
    [MItglied des Wiener Gesangvereins "Ghibellinen" (WAGV)?]
    30.6.1923    FahrtFlorianSarkophag

    Franz Schaumann (I)
    1852 (bei 900/26 u. a. 1848) - 1915. K.k. Oberlandesgerichtsrat. Vom 17.5.1881 bis 15.2.1887 (952/66f, 952/173) und ab 30.11.1906 (952/174) Vorstand, später Ehrenvorstand des Wiener Akademischen Gesangvereins (463/52, 37/627) und (z. B. 1877, 1880, 1884, 1888) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (738/60, 780/43), als Gerichtsadjunkt 1888 Mitglied des Wagner-Vereins in Haag/NÖ (780/18), später (z.B. 1895) Obmann (737/29). Von Weinwurm bekam er das Autograph von "Christus factus est" (WAB 10) (36/592). Die Texte zu Otto Böhlers "Struwwelpeter"-Karikaturen 1897 (IKO 78/79) und zum Prolog der Brucknerfeier 1906 stammen von ihm (192/167, 366/22 bzw. 39/55f). Er sprach sich gegen Gräflingers Bruckner-Biographie aus (463/52).
    Erwähnungen (Auswahl):
    (Okt./Nov. 1873)    (ArchivWAB10)
    Anfang 1880    LibrettoIlse
    3.5.1880    Trauung/MottlWAGV
    7.12.1881    AuffMitternacht
    1883    LibrettoIlse
    22.5.1883    1.AktParsifalWAWV
    14.6.1883    2.3..AktParsifalWAWV
    22.1.1885    VorstandWAWV
    22.2.1885    AuffWAB80
    2.5.1885    AuffTeDWAWV
    (4.6.1885)    Disk.Libretti
    30.12.1885    Kl.Teilauff7.WAWV
    1886    Libr.Bürgerreuth
    11.4.1886    AuffTrösterinWAGV
    25.7.-4.8.1886    Bayreuth
    29.12.1887    Verslg.WAWV
    1889    Libr.BürgerreuthKienzl
    15.1.1891    AuffWAB87Solo
    4.3.1891    AuffWAB87Solo
    11.12.1891    RedeCommers
    12.12.1891    Ztg.Art.Commers
    30.12.1891    FeierWAGV
    1892    JahresberichtWAWV/Vereinschor
    23.4.1892    TeilauffFMesseWAWV
    26.1.1893    Verslg.WAWV
    28.12.1893    KonzWV/+Bru.Quin.
    um 1895    TextIKO78/79
    31.1.1895   Verslg.WAWV/Genesungswünsche
    1896    TextRedeTrauercommers
    Juli/Aug. 1896    BesuchBelved.
    11.10.1896    Todesnachricht
    14.10.1896    Trauerfeier
    15.10.1896    Ber.Trauerfeier
    22.10.1896    FSaFL/DankTrauerfeier
    28.10.1896    Trauercommers
    2.11.1896    Ber.Trauercommers
    4.12.1896    GHaFS/FMesse
    1897    TextBöhler"Struwwelpeter"
    11.10.1897    AutographWAB10 Weinwurm
    Febr. 1899    AufrufDenkmalWien
    17.3.1899    AuffEMesseWAGV
    19.3.1899    FSaWAGV/DankEMesse
    22.2.1903    FSaFL/Gratul.Auff.9.
    1905    WeinwurmAutogr.WAB10
    25.10.1906    Bru.feierUnivers.Prolog
    30.5.1908    AuffGermWAGV/Prolog
    14.9.1910    PostkarteIKO51FSaAG
    28.2.1911    FSaGP/PostkarteBöhler
    11.2.1912    GedenktafelUnivers./Prolog
    1.3.1913    FSaEK/PostkarteBöhler
    8.12.2009    Autogr.WAB10Sothebys

    Franz Schaumann (II)
    * ca. 1862? Aus Stockerau. Schüler [Bruckners?] am Konservatorium. [Beziehung zu Bürgermeister Schaumann?]
    Erwähnungen:
    Schuljahr 1876/77    Konserv.
    14.4.1877    Konz.Konservat.
    Schuljahr 1877/78    Konservat.

    Ottlie Schaumann
    Erwähnungen:
    1.2.1894    DamenabendWAWV
    5.4.1894    DamenabendWAWV

    Rudolf Schaumann
    Ingenieur in Wien [Beziehung zu Franz Schaumann?]
    19.10.1877    Autogr.Nachruf?

    Walter Schaumann
    Das Autograph von "Abendhimmel" (WAB 56) gelangte 1950 aus dem Besitz von Walter Schaumann an die ÖNB (289/291).
    10.7.1950    ÖNB/Abendhimmel

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Jun 10, 2024, 14:14