Person Schnabel | Schnabl

Anmerkungen

Schnabel | Schnabl

Prof. Schnabel
17.2.1929    GründungIBG/Wien

Artur Schnabel
https://de.wikipedia.org/wiki/Artur_Schnabel
Lipnik 17.4.1882 - 15.8.1951 Axenstein/CH. Pianist und Komponist. Ausbildung in Wien 1889 - 1891 bei Schmitt, bis 1897 bei Leschetitzky und Theorie bei Mandyczewsky. Seit 1899 in Berlin (648/11,1886, 650/162). [Nach anekdotischer Überlieferung soll auch Bruckner als Theorielehrer in Erwägung gezogen worden sein (dies ist angeblich in einer Sibelius-Biographie erwähnt) (800/..)].
Erwähnungen:
(ders.?) 30.10.1910 Ber.KontaktMinneapolis
1913    Auff9.BertlinSponsor
25.1.1915    Auff4.Berlin/BrahmsB
25./26.11.1923    Auff4.Furtw/Mozart.d
29.11.1923    Bespr.4.Berlin25.11.
6.11.1924    Bespr.Auff.5.Berlin2.11.
12.11.1925    Auff8.Furtw.Berlin/Mozart
1.6.1928    Auff7.Furtw.GörlitzMozart
23.1.1932    OKaAS/Plan7.London
14./15.2.1932    Auff9.Furtw.Berlin/Beeth.1.
(ders.?) 23.5.1932    Ber.KonzBerlin
25.6.1937    Auff8.WalterLondon/Beeth5.

Ernst Schnabel
Universitätshörer Bruckners, juristische Fakultät
Nov. 1879    Inskription

Dr. Franz Schnabel
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:bio-0166
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Schnabel
Mannheim 1887 - 1966 München. Historiker und Landesdirektor in Karlsruhe.
Erwähnungen:
5.10.1946    Eröff.Bru.Festwoche
5.-13.10.1946    Bru.FestwocheKarlsruhe

G. Schnabel
Pianist. Mitwirkender (auch Mitglied?) des Neuen Richard-Wagner-Vereins in Wien.
Erwähnungen:
27.1.1892    KlAuffAdagQuinWien
?3.2.1892    Adag.Quin27.1.?
7.2.1892    Ber.AdagQuinNRWV
22.2.1893    KlTeilauff3.NRWV
Mai 1893    KlTeilauff4.NRWV
20.2.1895    KlTeilauff3.NRWV
5.3.1895    Ber.Auff3.NRWV
6.3.1895    Ber.Auff3.NRWV
(ders.?) 25.10.1899    SpendeDenkmal

Joseph Ignaz Schnabel
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Ignaz_Schnabel
1767 - 1831 Breslau. Kirchenkomponist.
Erwähnungen:
15.8.1849    AuffFlorian
1852    Musik.KatalogFlorian
15.8.1852    AuffFlorian
(ders.?) 26.3.1872    GAaIT/Cäcil.

Sigismund Schnabel
www.geschichtewiki.wien.gv.at
Wien 1895 - 1985 Klosterneuburg. Chormeister des Roßauer Männergesangsvereins.
Erwähnungen:
12.10.1924    Ankünd.Konz19.10.
19.10.1924    AuffChorRoßau
23.11.1924    Ber.Konz.NeubauerMGV
25.5.1930    AuffGOuvert.150.PsalmWien

Josef Schnabl
Heinrichsgrün 16.3.1853 - ?. Universitätshörer Bruckners (387/459).
November 1879    Inskription

Dr. Karl Schnabl
Gaudenzdorf/Wien 1846 - ?. Historiker, 1870 Weltpriester, 1873 Rektor des österreichischen Pilgerhauses in Jerusalem, 1880 - 1887 Cooperator an der Votivkirche, 1887 Hofkaplan und Hofburgpfarrvikar, seit 1892 Oberhofkaplan (778/.., 38/314, 38/419).
Erwähnungen:
nach 23.3.1893    FMesse
zum 4.9.1894    KSaAB
6.9.1894    Ber.Gratulationen
8.9.1894    Ber.Gratulationen
16.9.1896    VortragLeoGes.KM
18.9.1896    Ber.LeoGesellschaft

letzte Änderung: Jun 11, 2024, 20:20