Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Albert Gottlieb Methfessel
https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Methfessel
Stadtilm 6.10.1785 - 23.3.1869 Heckenbeck. Komponist und Gesangslehrer. Seit 1810 in Rudolstadt, verfaßte 1818 das "Allgemeine Commers- und Liederbuch", seit 1822 in Hamburg und 1832 Hofkapellmeister in Braunschweig (648/9,230f und 647/3f mit Abbildung). Seit 6.10.1864 Ehrenmitglied des "Frohsinn" (792/288).
Er komponierte den "Deutschen Sängergruß" (nach einem Text von Müller v. d. Werra), der beim Sängerfest im Juni 1865 in Linz der Festspruch war (Nr. 73 in Hans Poschers Motto-Sammlung Linz 1888).
Abbildung bei 892a/nach S.1344
Erwähnungen:
21.7.1861 AuffNürnberg
22.7.1861 AuffNürnberg
4.10.1864 FrohsinnFeier80.Geb.6.10.
8.4.1888 SammlungMotti
Theodor Methfessel
Hornist in Weimar. Er war 1876 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 192).