Ansfelden
https://de.wikipedia.org/wiki/Ansfelden
https://www.ansfelden.at/
Details bei 31/49-53, 858/52f, 1020/7f und 267/27f. Die Orgel von 1862 wurde von Josef Breinbauer gebaut (63/306).
Hinweise zu den Gedenktafeln bei 813/123.
Der unwürdige Zustand des Geburtszimmers ("Rumpelkammer") veranlasste Max Auer, Franz Gräflinger und Pfarrer Josef Forstner zu einem Spendenaufruf (Bruckner-Blätter 3/4 (Dezember 1935), 918/3-4(1935)27f)
Abbildungen (Auswahl):
Gesamtansicht: 46/nach 8, 45/Abb.51, 76/17, 267/27, 62/13, 62/15, 63/Nr.1, 31/nach S.48, 142/Nr.2, 68/25, 829/453, Ölgemälde (19. Jhdt., Vogelschau, Stift St. Florian, Kunstsammlung HK 79/38) bei 1298/26 (und 170)
Pfarrhof: 634/7, 31/nach S.56, 3/9, 85/37, 63/14
Geburtshaus: 73/vor S.9, 46/nach S.4, 45/Abb.52, 31/vor S.49, 31/vor S.57, 3/7, 66/7, 6/vor S.33, 755/nach S.8, 267/28, 480/222f, 653/30-32, 76/15, 62/16, 62/20, 64/8, 714/3, 716/405, 634/7, 74/12, 267/28, 608/vor S.893, 77/nach S.32, 63/Nr.3, 144/nach S.32, 70/nach S.64, 1022/23
Schulzimmer: 62/20, 716/407, 480/223, 267/43)
Gedächtnisraum: 75/19, 267/42, 829/494
Gedenktafel: 43/nach S.16, 64/120, 714/5, 716/395
Kirche: Orgelspieltisch (86/44, 653/30, 63/17), Hauptaltar (26/[Abb.4], Taufstein (63/12), Musikchor (63/15)
Bruckner-Büste: 714/4, 26/[Abb.3], 716/400, 45/Abb.30 [mit einer Schülerin Bruckners, evtl. Amesbichler?]
Grab von Bruckners Vat: 45/Abb.76.
Personenhinweise (Auswahl): Ferdinand Albrecht (II), Josefa Amesbichler, Baumgartner, Heinrich Börger, Brauneis, Familie Bruckner, Bernhard Deubler, Franz Grabmer, Joseph Grabmer, Franz Grillmair, Karl Guttenthaller, Joseph Haas, Joseph Hametner, Julie Hartung, Leopold Herber, August Hofmeister (6.5.1845: Schulgehilfe (1297/110)), Franz Huber, Franz Hueber, Leopold Mayr, Agnes Mißbauer, Johann Moosbauer, Joseph Peither, Franz Xaver Perfahl, Johann Plaß, Franz Plaß, Joseph Platzl, Franz Xaver Pritz, Mathias Sandmayr, Michael Scheer, Schönswetter, Joseph Seebacher, Franz Spalt, Franz Vorauer, Andreas Wolfsjäger, Zachhuber und die übrigen am 22.11.1870 Genannten.
Erwähnungen (Auswahl):
4.6.1777 Jos.Bruckner
4.8.1777 Jos.Bruckner
11.6.1791 Vater geb.
1808 VaterDienst
25.7.1822 VaterGesuch
21.9.1822 VaterDienst
18.10.1823 Heiratsvertrag
4.9.1824 Brs.Geburt
1830 - 1832 Schulzeit
14.7.1835 Sk."Domine"
Herbst 1836 Vater krank
ca. 1837 Violine
7.6.1837 Vater tot
16.6.1837 JSaMA
17.6.1837 JSaMA
7.7.1837 Nachlaß
10.10.1840 Taufschein
20.3.1848 Pfr.gest.
vor 4.9.1869 Improv.
4.9.1869 Ztg.Art.
22.11.1870 Ehrenbürger
1.10.1876 ABaWT
21.6.1882 ABaFA
25.4.1884 ABaAV
1.12.1885 ABaTH
Juli 1890 MeißnerListeUnterstützer
27.3.1891 ABaFW
29.10.1892 ABaFA
30.4.1895 FMaF
12.5.1895 Gedenktafel
13.5.1895 Ztg.Art.
19.5.1895 ABaF
1.6.1895 Ztg.Art.
Dez. 1935 Ber.Bru.blätterGeburtshaus
26.9.1996 HinweisChorkonzert
13.4.1958 FahrtBru.bundOÖ.