Place Linz ---

erwähnt in 0 Ereignissen:
Normdaten
Anmerkungen

Linz

Linz Materialien und Hinweise im Nachlass Zamazal:

Mappe mit Notizen: Literatur zu Linz, Artikel etc. (u. a. erwähnt: Jesuiten, Kirchen, Josef II. in Linz, Franz Gräflinger über "Die Bürgergarde in Linz", Gräflinger über "Die Musikkapelle des bürgerl. Infanterie-Korps", Alt-Linzer Stadtplan, Adalbert Horzeyschy "Linz und die Jesuiten im 17. und 18. Jahrhundert", Gräflinger "Linzer Kirchenmusik-Zustände in der Jahren 1785 bis 1820" [u.a. über Franz Glöggl] (Linzer Tages-Post 3.12.1911, Unterhaltungsbeilage Nr. 49 [Kopie vorhanden]).
Material über Bürgerspitalkirche (Literatur, Liste "Ausgaben Spitalkirche 1780, 1770, Notizen zu Josef Anton Stocker (1719-1772), Exzerpt und Kopien (zu "Pfarrmusiken") aus Joseph Gaisberger "Zur Geschichte milder Stiftungen im Lande ob der Enns" (1859/62), Kopien aus Anton Ziegler, "Kurze Geschichte des Volksschulwesens des Stadtschulbezirkes Linz", Linz 1921.
Material zu Dr. med. Stocker: Linzer Arzt, Physiker und Musikdirektor Ferdinand Joseph Stocker (1717-1783), 1742-1753 in Enns, dann Linz, Noten aus Nachlass im Musikarchiv St. Florian. Notizen zu Schlosskaserne (15.8.1800 abgebrannt, 1808 eingedeckt, 1811 Strafanstalt, ab 1851 Kasene, 8.6.1960 Museum). Notizen zu Namensträgern "Stocker" (Ferdinand Stocker (ca. 1716-1789), Joseph Stocker (1791-1845), Johann Georg Stocker (oo 1784), Andreas Stocker (1837-1839[?]), Anton Stocker (v. 1730-n.1754), Literatur). Hauptplatz 13 gehörte Witwe nach J. Ev. Krauß, wiederverheiratet mit Dr. F. Johann Stocker. Weitere Literatur negativ zu Stocker. Kopie aus "Oberösterreichische Ärztechronik" und "Verlassenschaften" (Stocker Ferd. Josef von, * 19.10.1717, 1742 Bewilligung Praxis, + 17.3.1789, Erben: Töchter Elisabeth Krausin und Karolina Hoffmanin). Exzerpt aus Linzer Regesten. Weitere (meist negativ) durchsuchte Quellen. Pfarrmatriken Familie Stocker (mit Kopie Taufeintrag Ferdinandus Josephus Stokher und Kopie Sterbeeintrag). Material zur Ehefrau Adelheit (Kopie Sterbeeintrag).
"Orte/Linz/Musikverein": Notizen zu Archivalien (Musikverein, Ges. d. Musikfreunde, Museum Linz).
Artikel über das Maurhard-Haus in der Tages-Post Nt. 67 vom 22.3.1939 (Kopie) + Notizen "Leseverein", Geselligkeitsverein, Faschingsbälle (+ Literatur dazu).
Material "Linzer Regesten".
Einiges aus dem alten Ordner "Allgemeines" ist unter "Sachbegriffen" erfasst.
Archiv der Stadt Linz, Bibliothek: Edith Grünsteidl, Linzer Landestheater im 19. Jahrhundert. Inhalt: Aufführungsverzeichnis bis 1884, 3 Teile. AStL L 9277/A3, ungedruckt. - im Nachlass Zamazal eine Notiz "Archiv der Stadt Linz | Altes Archiv II. Kunstpflege | 11. Bühnenwesen | Sch, 182: Liste der engagierten Mitglieder, Direktor Kreibig, Namen des Orchesterpersonals. Linz 1863" (Mail an Clemens Gubsch 7.4.2022).
OÖLA, L 0472: Theater-Almanache Linz.
Material zu Frohsinn.
Material zu Musikverein.
Material zu Kunstverein.
Material zu Archivalien. (*).

Linz – Diesterweghalle
Der Turnsaal der 1929/30 erbauten Diesterwegschule diente ab 1950 als Konzertsaal (1298 Sitzplätze) (1001/201).

Linz – Kaufmännischer Vereinshaussaal
1898 erbaut, bis 1974 der wichtigste Linzer Konzertsaal (686 Sitzplätze) (1001/199).

Linz – Landstädtisches Theater

Linz – Linzer Volksblatt
Bei www.anno.onb.ac.at:
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=lvb&datum=JJJJMMTT&seite=X
2020 ist der Jahrgang 1869 dazugekommen. Derzeit (November 2020) fehlen noch die Jahrgänge 1876 und 1880.
Klerikales Blatt (Kantner, Symposion 1991, S. 87). Fungierte ab 2.1.1869 als Nachfolger des Linzer Abendboten (zuletzt: Linzer Neueste Nachrichten aus Stadt und Land) (451/3f). Seit 1870 vom Katholischen Pressverein herausgegeben (451/4).
Mitarbeiter (Stand November 2020):
A., "ai.", Bahr Otto (O. B.), =ff= , W. F [= F., W.] , A. L. G. [= G., A. L.] , K., Kl, -l-, os., P., r., Riegl Anton (A. R.), S. (Josef Seiberl?), Schwarz Maximiliam (M. S.), St, Unfried Johannes (J. U.), W. F.
[siehe dazu den Datensatz "Signaturen"]

Register nach Band II der ABC (Stand nicht aktuell! ca. 2000)
(28.8.1862)
19.5.1869
4.9.1869
13.9.1869    Seiberl
6.10.1869    Habert
7.10.1869    Habert
9.10.1869    Habert
(21.10.1869?)
18.9.1873
20.10.1875     OrgelFlorian
ca. 20.10.1875    Pailler
16.4.1878
12.6.1878
19.9.1883    Loidol
28.8.1884    Loidol
(14.12.1884)
5.4.1885    Vergeiner
7.8.1885    Loidol?
6.10.1885
21.11.1885    (Loidol?)
30.12.1885
27.3.1886    Deubler
11.4.1886
18.4.1886    "M. S."
20.4.1886    "M. S."
(29.9.1887)
30.10.1890
vor 8.8.1891
8.8.1891    ABaFW
31.7.1894    Kalender
4.9.1894
14.12.1895    Lanninger
12.5.1896
14.10.1896    Bermanschläger
15.10.1896
17.10.1896     BerichtBeisetzung
19.10.1896    Bermanschläger
2.12.1896

Linz – Musikverein
[Anton Mayer] Bis 1800 als Schulgehilfe in Vimperk, später in St. Magdalena bei Linz, 1802 - 1805 Lehrgehilfe an der St.-Josephs-Pfarrschule, bis 1810 an der St.-Martins-Pfarrschule in Linz, dann bis 1854 Schulmeister an der St.-Matthias-Pfarrschule (1012/325, dort weitere Details, Geburtsdatum 21.7.1780).

Linz – Nordico

Linz – Redoutensaal

Linz – Südbahnhalle
1902 als Turnhalle erbaut, auch für Großkonzerte verwendet. Bombenzerstörung am 20.1.1945 (1001/200).

Linz – Volksfesthalle

Linz – Volksgartensaal
(A) Erbaut 1829, abgetragen 1869 (999/nach S. 28).
(B) 1903 wurde wieder ein Volksgartensaal erbaut, der auch für Konzerte verwendet wurde (750 Sitzplätze) und am 25.4.1945 ausgebombt wurde (1001/200).
 

letzte Änderung: Feb 15, 2024, 19:19