WAB Symphonie-Entwurf in B-Dur | WAB 142

Informationen WAB Nummer: 142
http://www.bruckner-online.at/wab-142
Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online

Anmerkungen zum Werk:

Symphonie B-Dur (Entwurf) (WAB 142)

http://www.bruckner-online.at/wab-142 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e9975.
Werk: Symphonie-Entwurf, B-Dur. Zu den metrischen Ziffern siehe 1030/25 und 1030/29, Anm. 63.
Notentext (= Erstdruck) bei 36/113-116.
Faksimile bei 36/nach S.112.
Archiv:
a)  A-WnMus.Hs.6018: Autograph [laut 1061/.. irrige Annahme: enthält auch die später für das Finale der 2. Symphonie verwendete Skizze vom 1.2.1870 (316/4)], kam über die Vorbesitzer Ferdinand Löwe und August Göllerich und/oder[?] die Sammlung Koch in Frankfurt (66/112) als Geschenk Max Auers 1934 in die ÖNB Mus.Hs. 6018 (A-WnMus.Hs.6018).
      Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6018.
b)  verschollen? Abschrift durch Max Auer (siehe 6.10.1933)
b1)  A-WnMus.Hs.6010: Abschrift der Abschrift Max Auers durch Robert Haas (siehe 6.10.1933) [diese Abschrift gemeint?] in der ÖNB Mus.Hs. 6010 (148/382, 1061/13, http://data.onb.ac.at/rec/AC14261681).
Hier erwähnte Literatur:
36  Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild IV/1, Lit.0036
66  Haas, Robert, Anton Bruckner, Lit.0066
148  Röthig, Studien zur Systematik des Schaffens von Anton Bruckner, Lit.0148
316  Carragan, Anton Bruckner. 2. Symphonie c-moll. Frühfassung 1872 mit Erstaufführungsvariante von 1873, Lit.0316
1030  Hawkshaw, Paul, A composer learns his craft, Lit.1030
1061  Cohrs, Benjamin-Gunnar, Mus. Hs. 6018, Lit.1061
Erwähnungen:
29.10.1869    Dat.Sk
31.10.1869    Dat.Sk
4.1.1889    recteSkizze9.
6.10.1933    AbschriftHaasAbschriftAuer
2.7.2022    AuffRicardoLunaBolton

Datierung des Werkes:
29.10.1869–01.02.1870
letzte Änderung: Mär 21, 2025, 16:16