Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online
Anmerkungen zum Werk:
Klaviersonate (WAB 243)
Hinweise: http://www.bruckner-online.at/wab-243, http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e13090, siehe auch 858/397.
Werk: Sonatenfragment (nur 1. Satz entworfen), g-Moll (64/72, 75/34).
Erstdruck bei 718/29-39.
Archiv: Das Autograph galt als nicht auffindbar (34/169f), ist aber im Kitzler-Studienbuch auf fol. 79r bis 82v enthalten (289/88) und seit 2013 in der ÖNB (A-WnMus.Hs.44706).
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.44706.
Hier erwähnte Literatur:
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild III/1, Lit.0034
Grasberger, Anton Bruckner zum 150. Geburtstag. Eine Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, Lit.0064
Grasberger, Anton Bruckner zwischen Wagnis und Sicherheit. Ausstellung im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes, Lit.0075
Hawkshaw, The Manuscript Sources for Anton Bruckner's Linz Works, Lit.0289
Litschauer, Anton Bruckner. Werke für Klavier zu zwei Händen. Gesamtausgabe XII, Lit.0718
Harten, Anton Bruckner. Ein Handbuch. Salzburg 1996, Lit.0858
Erwähnungen:
29.6.1862 Komposition
(Juli 1862) Kompos.Quartett
21.-23.3.1994 EinspielungBrunnerSchopper