Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online
Anmerkungen zum Werk:
Abendhimmel (I) WAB 55
Hinweis: Die folgenden Informationen stammen aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktuelle Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-0555 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e8515.
Werk: Erste Vertonung (WAB 55) in As-Dur für Männerquartett. Text von Zedlitz.
Widmung: Den "Frohsinn"-Mitgliedern P. T. Munsch, Dr. Anton Stifler, Dr. Benoni und Dr. Weinmann gewidmet (49/61, 34/125).
Ausführliche Untersuchung zur Werkentstehung bei 289/109-127.
Erstdruck: 35/18-20.
Faksimile: Partiturskizze (289/110-113, 793/105-107), Partiturabschriften von "Anonymus 30" (289/468), "Anonymus 18" (289/444) und Josef Neubauer (289/428).
Archiv:
a) A-WnMus.Hs.6089: Autographe Arbeitspartitur [Skizze] (3 Blätter) (1900 im Besitz von Engelbert Lanz) in der ÖNB Mus.Hs. 6089.
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6089.
b) verschollen: Die vermutlich datierte Reinschrift aus dem Besitz von Engelbert Lanz (34/124f) gilt als verschollen.
c) verschollen: Die Partiturabschrift aus dem Besitz des "Frohsinn" (139/226f, 34/659) gilt als verschollen.
d) A-WnMus.Hs.19739: Partiturabschrift des Kopisten Anonymus 030 (2 Blätter) in der ÖNB, Mus.Hs. 19739.
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19739.
e) A-WnMus.Hs.19741: Partiturabschrift von Josef Neubauer in der ÖNB, Mus.Hs. 19.741 (289/268f), mit neuem Text von R. Schubert (http://data.onb.ac.at/rec/AC14261629).
Faksimile https://digital.onb.ac.at/RepViewer/viewer.faces?doc=DOD_56141.
f) A-WnMus.Hs.19743: Partiturabschrift des Kopisten J. H. (1 Bogen = 2 Blätter, mit Eintragungen Göllerichs) in der ÖNB, Mus.Hs. 19739.
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19743.
g) A-WnMus.Hs.19744: Partiturabschrift des Kopisten Anonymus 015 (1 Blatt) in der ÖNB, Mus.Hs. 19744.
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19744.
h) A-WnMus.Hs.19745: Partiturabschrift des Kopisten Anonymus 018 (1 Bogen = 2 Blätter) in der ÖNB, Mus.Hs. 19745.
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19745.
Hier erwähnte Literatur:
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild III/1, Lit.0034
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild III/2, Lit.0035
Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
Orel, Anton Bruckner. Das Werk - der Künstler - die Zeit. Lit.0139
Hawkshaw, The Manuscript Sources for Anton Bruckner's Linz Works, Lit.0289
Hawkshaw, Das Kitzler-Studienbuch, Lit.0793
Erwähnungen:
Hinweis: In den Fällen, in denen bei "Abendhimmel" keine WAB-Nummer bekannt ist, wurde stillschweigend zu WAB 56 verlinkt, da es sich meistens um Chor-Aufführungen handelt.
Januar 1862 Widmung(6.12.1863)
6.12.1863 abweich.Datierung
4.7.1900 AuffFrohsinn
7.7.1900 Ber.Auff.4.7.
9.7.1900 Ber.Auff.4.7.
8.9.1900 AuffFrohsinn
26.5.1901 AuffFrohsinn
3.7.1902 AuffFrohsinn
6.7.1902 AuffFrohsinn
10.10.1902 AuffFrohsinn
28.6.1903 AuffFrohsinn
12.11.1903 AuffFrohsinn
1996 Einspielung