Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online
Anmerkungen zum Werk:
Des Dankes Wort sei mir gegönnt WAB 62
Hinweis: Die folgenden Informationen stammen aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-062 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e8811.
Werk: Chorlied für fünfstimmigen Männerchor mit Tenor- und Baß-Solo, F-Dur. Text von Ernst Marinelli bei 938/200.
Widmung: Gewidmet dem Grafen Karl O'Hegerty (49/68).
Faksimile bei 938/201-207.
Archiv:
a) Privatbesitz 28: Das ”Original” [5 Blätter, Autograph oder (recte) Abschrift mit Eintragungen Bruckners (938/198)] gelangte über Therese von Eltz, eine O'Hegerty-Urenkelin, an Christoph Meran, einen ihrer Großneffen (800/.., Details in Mitteilung Ketteler vom 10.7.1996 an den Verfasser, 938/196f).
a1) A-WnPhA2218: Kopie in der ÖNB (A-WnPhA2218).
b) A-WnMus.Hs.6037: Abschrift Karl Aigners (5 Blätter) als Geschenk von Max Auer (1935) in der ÖNB. Mus.Hs. 6037 (A. Bruckner 58 )(822/126,Anm.34, 938/197).
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6037.
Hier erwähnte Literatur:
Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
Scheder, eigene Ergebnisse des Verfassers, Lit.0800
Ketteler, St. Patrick und St. Florian - eine irische Familie in Österreich. Lit.0822
Maier, Anton Bruckner und Charles O’Hegerty. Zur Geschichte eines lange verschollenen Bruckner-Autographs. In, Lit.0938
Erwähnungen:
30.6.1851 50.Geb.Widmung?
1855 Entstehung?
3.11.1950 LNaTE/Bru.Text
19.7.1959 VAaWZaurischa/Abschrift
31.5.1996 AuffTillysburg
23.1.1997 Art.Christ.Meran
17.9.1997 Art.E.Maier