Bruckner wird Sängerknabe in St. Florian; er wohnt beim Schulleiter Michael Bogner. Die anderen Sängerknaben sind Karl Seiberl (Sopran) [ab 1839 (*a)] und Franz Haus [nicht: Anton Haus] (Alt) (*).
[in der Zeit als Sängerknabe:] Auf Anraten von "Muckerl" (Franz Haus?) setzt er eine Baßstimme fehlerhaft aus (mit parallel verschobenen Dreiklängen) und wird vom Lehrer "fest gebeutelt" (**).
Nach dem 18.9.1837 (Tod des Larsberger Lehrers Joseph Mayr) nimmt Propst Michael Arneth zwei seiner Söhne (Ludwig [s. "1840"] und Josef Mayr) als Sängerknaben auf (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 183707316, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-183707316letzte Änderung: Mai 15, 2025, 15:15