Persönliche und musikalische Kontakte mit Johann Sückas Familie (*).
Bruckner unterrichtet die Kinder Maria, Rosalia und Franz. Mit Joseph Jobst, den Sückas und dem Arzt Bezei, mit Anton Preinfalk aus Leopoldschlag und Krackowizer spielt er Tanzmusik (**).
Joseph Jobst schrieb später (1872) die Landler ins Reine, die er mit Bruckner, Sücka, Toni und Johann Maurer gespielt hatte (***).
Aus Bruckners Besitz stammen möglicherweise fünf zweistimmige Landler, die sich in zwei Hinterglasbildern (vielleicht aus Bruckners Stube) befanden (°).
In Windhaag tritt erstmals ein »Kopfleiden« (Migräne?) auf (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 184112318, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-184112318letzte Änderung: Nov 18, 2024, 15:15