zurück 14.6.1865, Mittwoch ID: 186506145

Artikel in der Linzer Zeitung Nr. 135, S. 559, über das Sängerbundesfest:

   »F. [Franz Gamon?] Linz, 6. Juni. [...] der erste Preis mit 100 fl. und zwar mit 14 Stimmen in engerer Wahl, Herrn Rudolf Weinwurm, Chormeister des akademischen Gesangsvereines in Wien für den Chor „Germania”, der zweite Preis (60 fl.) mit 17 Stimmen Herrn Anton Bruckner, Domorganisten in Linz ... zuerkannt und unter Trompeten= und Paukenklang nebst den Diplomen durch weißgekleidete Mädchen überreicht wurde. [... es folgen kritische Bemerkungen über die Jury, ohne Weinwurm und Bruckner zu erwähnen ...] Können Preisrichter auch Preiswerber sein? ... Darf eine Komposition früher schon einen Preis davon getragen haben? ...« (*).

Artikel des Welser Anzeigers Nr. 24 auf S. 2, signiert »A. Linz.«:

   »[...] 2. Preis „Germanenzug” von Bruckner mit 60 fl.; [...]« (**).

Im Bericht des Alpenboten Nr. 24 vom Verlauf des Sängerfestes (über die Probe und das mittägliche Treffen am 5.6.1865) ist Bruckner nicht erwähnt (***).

Stimmungsbericht in der Linzer Tages-Post Nr. 135 auf S. 2 über die Uraufführung von "Tristan und Isolde" [10.6.1865] (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186506145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186506145
letzte Änderung: Feb 25, 2023, 13:13