zurück 14.9.1868, Montag ID: 186809145

Der Linzer Abendbote Nr. 211 berichtet auf S. 1 über das Konzert vom 12.9.1868 (mit dem »Germanenzug«):
        »Linz.
    - Volksfest in Linz. Die beiden ersten Tage des siebenten Linzer Volksfestes sind in einer Weise abgelaufen, welche wohl selbst die hochgespanntesten Erwartungen befriedigt haben dürfte. Nach der vorgestrigen offiziellen Eröffnung hatte sich bereits Nachmittags ein recht zahlreiches Publikum eingefunden, welches sich gegen Abend zu einer immer größeren Menge verdichtete, die gekommen war, um die kombinirte großartige Musik=Produktion unserer beiden vorzüglichen Regimentskapellen, sowie der beiden wackeren Gesangsvereine „Liedertafel Frohsinn” und „Sängerbund” mitanzuhören. Das Programm war mit solcher Sorgfalt zusammengestellt, daß jedem Musikfreunde schon bei Lesung desselben das Herz lachen mußte, und dessen Ausführung war auch eine so rühmenswerthe, daß man nur die Unverhältnißmäßigkeit in der Zahl der ausübenden Kräfte gegenüber den zu beherrschenden riesigen Räumlichkeiten bedauern mußte. Um so erfreulicher war es uns, daß trotz alledem der von uns bereits wiederholt gewürdigte „Germanenzug” unseres ausgezeichneten Bruckner, wieder eine so gewaltige Wirkung übte und unwillkürlich zu einer Ovation für den genialen Komponisten Anlaß gab, dessen leider so nahe bevorstehendes Scheiden in den hiesigen musikalischen Kreisen auf das Lebhafteste beklagt wird. [...]« (*).

(Versammlung des Oberösterreichischen Sängerbundes in Linz im Probenlokal des »Sängerbundes« (**)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186809145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186809145
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11