zurück 29.9.1868, Dienstag ID: 186809295

Abschiedssoirée des »Frohsinn« für Bruckner im Hotel »Stadt Frankfurt«. Bruckner spielt eine freie Phantasie auf dem Klavier, Dr. Weißmann hält die Abschiedsrede, Herr Zehden trägt eine biographische Skizze vor und (*) Markus dankt den Mitgliedern des Theaterorchesters (anwesend als Streichquartett: Koschier, Geyer, Komzak und Seelig), auch für ihre frühere Bereitwilligkeit [am 9.5.1868 bei der 1. Symphonie]. Außerdem wirkt der Pianist Milde mit.

Brief des Frohsinn an Bruckner (Konzept):
   Dankt für die erfolgreiche Leitung des »Frohsinn«, gratuliert zum neuen Wirkungskreis in Wien und überreicht eine Gratifikation als Dank für die Mitwirkung bei der Trauung des Vereinsmitgliedes Greil. Unterschriften von Weismann und Jungwirth (**).

Die Linzer Zeitung meldet auf S. 925, daß Franz Behr die Nachfolge Bruckners als Chorleiter beim »Frohsinn« antritt:
»Linz, 28. September. [...] * (Liedertafel "Frohsinn.") Aus Anlaß der Berufung des bisherigen Chormeisters der Liedertafel »Frohsinn«, Herrn Anton Bruckner, als Professor des Contrapunktes an das Conservatorium in Wien, hat dieselbe in der am Freitag, den 25. d. M., stattgehabten Wahl Herrn Franz Behr, der bisher dem Gesangs= und Musikvereine in Krems als artistischer Leiter vorstand, und in musikalischen Kreisen insbesonders als Clavier=Compositeur bestens bekannt ist, einstimmig zum Chormeister gewählt.« (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186809295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186809295
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11