Brief von M. A. Becker an einen Freund (vermutlich Herbeck):
Einer Anstellung Bruckners an der Lehrerbildungsanstalt [St. Anna] stehe nichts im Wege, die Sache werde aber erst in den nächsten Monaten entschieden (*).
Brief von Wilhelmine Ritter an den »Frohsinn«:
»Sehr geehrtes Comité der Liedertafel „Frohsinn”!
Für Ihre liebfreundliche Einladung zur Feier des 25jährigen Stiftungsfestes Ihres Vereines, sage ich Ihnen meinen wärmsten Dank, sowie dafür, daß Sie meiner jugendlichen Leistungen in vergangenen Jahren sich noch erinnern. Wohl gerne möchte ich auch jezt Theil nehmen an dem frohen Feste, das der Erinnerung, so vieler durch die edle Musik und heiterer Geselligkeit verschönter Stunden geweiht ist; wenn nicht meine Dienstverhältniße es mir zur Unmöglichkeit machten; doch werde ich im Geiste unter Ihnen weilen und wenn am Festabend ein Kreis anerkennender Freunde den wohlverdienten Dank ausspricht für Ihr langjähriges, der mir lieben Stadt Linz so ersprießliches Wirken und man anstoßt auf ein glückliches Fortblühen und Gedeihen des „Frohsinns” so zählen Sie in erster Reihe dazu
Ihre
ergebene
Wilhelmine Ritter.
[links:] München am 9t. Mai 1870.« (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187005095, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187005095letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11