Ein Beileidsschreiben [wann? an wen? Anlaß?] ist u.a. auch von Bruckner unterzeichnet (*).
[vor dem 18.7.1871]
(Brief von Georg Arminger an Ignaz Traumihler:
Die Absichten Haberts mit seinem österreichischen Cäcilien-Verein seien unklar. Die Spaltung zwischen Witt und Habert sei bedauerlich, da sie von einander lernen könnten. Witt zeige an ungeschickten Beispielen (Drobisch vs. Eybler, Schmid vs. Gänsbacher), wie "Kirchenmusik nicht beschaffen sein soll". Das Vereinswesen für sich sei tot, brauche chorbegeisterte Menschen zur Belebung. Witts Verdienst sei, dass Geschmack und Qualität zunehmen. Am "18. July" [am 18.7.1846 war Armingers Priesterweihe] feiere er das 25jährige Priesterjubiläum; Pfarrer Schneider in Regau komme, Czerny habe abgesagt (**)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187100005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187100005letzte Änderung: Sep 25, 2024, 6:06