Abschluß der am 14.6.1871 begonnenen Klassenprüfungen am Wiener Konservatorium (*).
Einige Schüler Bruckners erzielten besonders gute Ergebnisse:
»Orgelschule des Herrn Prof. Bruckner. [/] I. Classe (unter 3 Zöglingen). Vorzüglich: 1. Schwarzkopf Emil. - Lobenswerth: 1 Walter Gustav; 2. Paschko Heinrich. [/] II. Classe. Vorzüglich Ambros von Rechtenberg Max. [/] III. Classe (unter 2 Zöglingen). Vorzüglich: 1. Reinhold Hugo; 2. Latzelsberger Josef.« und
»Schule für Hamonielehre [sic] (männliche Zöglinge) des Herrn Prof. Bruckner (7 Schüler) [/] Vorzüglich: 1. Mottl Felix; 2. Paschko Heinrich. - Lobenswerth: 1. Adler Guido; 2. Walter Gustav.
Schule für Contrapunct des Herrn Prof. Bruckner. [/] I. Classe (unter 9 Zöglingen). Vorzüglich: 1. Schwarzkopf Emil; 2. Adametz Hermine. - Lobenswerth: 1. Lamberger Josef; 2. Ambros von Rechtenberg Max; 3. Wolfrum Carl; 4. Kratzl Carl. [/] II. Classe (unter 5 Zöglingen). Vorzüglich: 1. Reinhold Hugo; 2. Latzelsberger Josef; 3. Stanek Eduard; 4. Rößl Damian v.« (**).
Bei den »Classenprämien« ist verzeichnet:
»Orgelschule des Herrn Prof. Bruckner. [/] I. Classe. Erste Prämie: Schwarzkopf Emil.«,
»Schule für Harmonielehre (männl. Zöglinge) des Herrn Prof. Bruckner. [/] Erste Prämie: Mottl Felix.« und
»Contrapunctschule des Herrn Prof. Bruckner. [/] I. Classe. Erste Prämie: Schwarzkopf Emil; zweite Prämie: Adametz Hermine. [/] II. Classe. Erste Prämie: Reinhold Hugo; zweite Prämie: Latzelsberger Josef.« (***).
Zu den »Oeffentlichen Preisconcursen« siehe 24.7.1871.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187107155, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187107155letzte Änderung: Dez 16, 2024, 17:17