Das für den 27.10.1872 vorgesehene Orgelkonzert der Gesellschaft der Musikfreunde mit Bruckners Mitwirkung wird in der Zeitschrift »Der Wanderer« Nr. 225 auf S. 7 erwähnt:
» - Die Gesellschaft der Musikfreunde veranstaltet am 27. d. M. ein großes Orgel=Konzert zu Gunsten des Orgelfonds. Bei dieser Gelegenheit wird Hr. Bruckner eine freie Fantasie auf der Orgel vortragen.« (*).
Die morgige Kirchenmusik (mit Bruckner an der Orgel) wird
in der Deutschen Zeitung Nr. 274 auf S. 8:
" - In der Pfarrkirche in der Alservorstadt um 10 Uhr Vormittags anläßlich des Festes des heiligen Franciscus, geleitet von Capellmeister Eder: Mozart's Krönungsmesse; die Soli werden die Damen Uffmann, Ritter, Hofopernsängerin Treml, die Herren Uffmann, Teller und Junek [recte Junk], Mitglied des Hoftheaters, vortragen. Hoforganist Bruckner spielt die Orgel." (**),
in der Neuen Freien Presse Nr. 2915 auf S. 8:
" - In der Pfarrkirche Alservorstadt unter Capellmeister Eder's Leitung: [... Mozart, Anton Richter, Eder, Uffmann, Ritter, Uffmann, Teller, Junck, Tremel ...] Hof=Organist Bruckner spielt die Orgel." (***),
im Fremdenblatt (°),
Wanderer Nr. 225 auf S. 4 (°°)
und in der Presse Nr. 274 auf S. 15 angekündigt:
"Der Kirchenmusik=Verein in der Alservorstadt bringt Sonntag den 6. October, um 10 Uhr, in der Pfarrkirche daselbst unter der Leitung des Capellmeisters Eder Mozart's Krönungsmesse, Graduale von Anton Richter, Violinsolo mit Chor, Offertorium Contra=Altsolo von Eder zur Aufführung. Die Soli werden von Frau Marie Uffmann, Fräulein Ritter, Herrn Uffmann und Herrn Teller, das Altsolo von der Hofopernsängerin Tremml, das Violinsolo von Herrn Junk, Mitglied des Hoftheaters vorgetragen. Hoforganist Bruckner spielt die Orgel." (°°°).
Unterrichtsbeginn am Konservatorium. Vor 9 Uhr feierliche Eröffnung im Kleinen Musikvereinssaal (°°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187210055, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187210055letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11