Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Junk
Junk
Fingierte Romanfigur (Regenschori in Linz)
2.7.1912 Art.Rudigier
Rudolf Junk
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Junk
1880 - 1943. Graphiker und Maler.
Erwähnungen:
1922 Briefmarke
24.4.1922 Ersttagsausgabe
14.5.1922 Art.Washington
Viktor Junk (Victor Heinrich Junk)
https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Junk
https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_J/Junk_Viktor_1875_1948.xml
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_J/Junk_Viktor.xml
Wien 18.4.1875 - 5.4.1948 Frohnleiten. Komponist, Chordirigent und Musikschriftsteller, Sohn des Wiener Stadtbaumeisters Dr. V. Junk, Universitätsschüler Bruckners (387/452). 1894 - 1897 aktives Mitglied des Wiener Akademischen Gesangvereins (248/127). 1899 Promotion, 1906 Habilitation, 1926 ao. Titular-Professor. 1918 - 1922 Dirigent des Chors der Wiener Bachgemeinde. Betrieb Volkstanz-Studien und war auch als Musikkritiker tätig (648/16,890f, 734/.., 760/845).
War als Tenor 1895 bis 1902 Mitglied des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (*).
Erwähnungen:
23.3.1895 AuffTräumen
Mai 1895 Inskription
13.9.1924 VortragKongress
Nov. 1927 Art.Brucknerbild
Dez. 1927 Art.Photo1854
Jan. 1928 Art.Brucknerbild
1929 Art.Brucknerbild
19.-23.10.1932 Art.Tagung
14.12.1935 LSaGSS/Schalk5.
13.3.1936 Auff5.(Orig.)KabastaWien
Mai 1936 Art.Orig.5.+Ber.Auff.5.7.Wien
7.5.1936 MMaLS/Art.5.ZfM
Juli 1936 Ber.AuffTeDDohnanyiWien
7.-15.10.1936 Bru.festIBG/Wien
Dez. 1936 Art.ZfM/Wiener MusikWAB81
9.6.1939 MKaGoebbels
30.6.-5.7.1939 Großd.Bru.festOÖ.
Wilhelm Junk
Geiger an der Wiener Hofoper.
Erwähnungen:
25.5.1870 Ankü.St. Augustin
26.5.1870 St. Augustin
24.12.1870 Ankünd.
5.10.1872 Ankünd.
7.2.1875 St. Augustin