Bruckner wird als Organist für morgen angekündigt in:
»Die Presse« Nr. 149 auf S. 10:
" - in der k. k. Hofpfarrkirche zu St. Augustin am Pfingstsonntage und Pfingstmontage Messen von Mercadante und Mozart, Einlagen von Johann Krall, Richter, Benedict Randhartinger und Eder. Die Soli werden am ersten Tage von Frau Anna Pessiak v. Schmerling und Herrn Grafen Balbi; am zweiten Tage von den Damen Fräulein Girsa, Johanna Weyher und Cornelia Diry vorgetragen. Hoforganist Bruckner spielt Sonntag am Schlusse eine Orgelfuge;"(*),
Fremdenblatt Nr. 149 auf S. 5:
" - Morgen 11 Uhr Vormittags wird in der k. k. Hofkirche St. Augustin Kapellmeister Eder eine Festmesse von Mercadante, Graduale von Johann Krall, Baßsolo, Offertorium, Violinsolo mit Chor von Richter, und übermorgen [... Mozart, Randhartinger, Eder ...] Die Soli am ersten Tage werden vorgetragen von Frau Anna Pessiak v. Schmerling, Graf Balbi und Violinsolospieler Maxintsack, am zweiten Tage [...], Hoforganist Bruckner spielt morgen am Schlusse des Hochamts eine Orgelfuge." (**),
Neues Fremdenblatt Nr. 149 auf S. 3:
"[inhaltlich wie (*) ... Kapellmeister Eder ... Violin=Solospieler
Maxintsack ...] Hoforganist Bruckner spielt Sonntags am Schlusse des
Hochamts eine Orgelfuge." (***),
Neue Freie Presse Nr. 3150 auf S. 5:
"[inhaltlich wie (*) ... Maxintsak ...] Hof=Organist Bruckner spielt Sonntag am Schlusse des Hochamtes eine Orgelfuge." (°) und
Deutsche Zeitung Nr. 509 auf S. 10:
"[inhaltlich wie (*) ... Capellmeister Eder ... Violin=Concertist Maxintsack ...] Hof=Organist Bruckner spielt Sonntags am Schlusse des Hochamtes eine Orgelfuge." (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187305315, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187305315letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11