zurück (vermutlich September 1873 [oder später?? vor dem 14.11.1875]) ID: 187309005

Brief von Georg Arminger an Ignaz Traumihler:
     Dankt für den Brief vom "1. d. M." [vermutlich 1.9.1873, bedauert Traumihlers Erkrankung im Ausland [vermutlich bei der Generalversammlung des Deutschen Cäcilien-Vereins in Köln am 9.-13.8.1873]. Über seine Stellung zu Franz Xaver Witt (Verehrung, bessere Qualität als bei seinen Nachahmern, Organisationstalent). Bei der Jubiläumsfeier des Prälaten von Reichersberg [siehe die Anmerkung] sei ein "Ave Maria" mit Tenorsolo von Mendelssohn gesungen worden. Ein Solo sei nicht verpönt, wenn es "anständig und einfach" gebracht werde. Stures Festhalten an Idealen schade: z. B. Ausbleiben der besten Sänger. Nach Traumihlers Rückkehr wolle er eine "streng liturgische Vesper" in St. Florian hören. Santner in Salzburg habe sich dem Cäcilien-Verein angeschlossen. Ob er eine Rezension an Witt schicken wolle (die Litanei sei aber kopierter Robert Führer).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187309005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187309005
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11