zurück Schuljahr 1874/75 ID: 187410004

Am Konservatorium hören Bruckners Unterricht: Heinrich Benkö (Harmonielehre), Ludwig Emanuel, Hermann von Jan (Kontrapunkt), Moriz Jellinek (K), Alfons Kraholetz (H), Ernst Ludwig (Orgel), Johann Mötz (K), Ernst Ollop (H), Wenzel Pelikan (H), Rudolf Pichler (H), Vincenz Pritz (O), Otto Reitinger, Hans Rott [*a] (O), Karl Schöfmann (K), Johann Straka (K), Leopold Windhopp (K) und Johann Winter (*).

Im Kapitel »B. Unterrichtsleitung« des Jahresberichts ist zu lesen: »4. Lehrkörper: *) [Fußnote, ohne Bruckner-Bezug] [/] I. Angestellte Professoren und Lehrer: [/] [...] 3 [Herr] Anton Bruckner, Professor (Harmonielehre, Contrapunct und Orgel).« (**).

U.a. folgende Schüler dieses Schuljahres spielen in Bruckners späteren Jahren noch eine Rolle: Julius Egghardt, Anna Gyurkovich, Louise Kaulich, Johann Kreutzinger, Rudolf Krzyzanowsky (»aus Eger in Böhmen, 15 1/2 J.«) und Felix Mottl;
   als Orgelschüler sind Julius Czegledy, Charles King aus Windsor, Ernst Ludwig, Vincenz Pritz, Hans Rott und Hermann Steudner überliefert (***).

Von den 6 Orgelschülern gehören 4 zur Vorbildungsschule. Der »Uebersicht der in den einzelnen Lehrfächern unterrichteten Schülerzahl.« ist zu entnehmen, daß von den Orgelschülern (zwei in der Ausbildungsstufe) 4 ganz und 2 nicht vom Schulgeld befreit waren - bei den 24 Kontrapunktschülern ist keine Untergliederung angegeben (°).

Auszug aus der »Unterrichtsstatistik«: »In den Vorbildungsschulen [...] Orgel, 1 Classe. [/] Schülerstand: systemisirter: 4, effectiver: 3. [/] Monatlich ertheilte systemisirte Lehrstunden: 8, sonach im Jahre ... 80 [/] Gelehrt wurden: Uebungen im Manual= und Pedalspiele nach Rink's Orgelschule. [...] In den Ausbildungsschulen [...] Orgel, 2 Classen. [/] Schülerstand: systemisirter: 4, effectiver: 2 [/] Monatlich ertheilte systemisirte Lehrstunden: 8, sonach im Jahre ... 80 [/] Gelehrt wurden in progressiver Folge: Die höheren Aufgaben des Orgelspiels: Fugen, Sonate, Concerte. [...]«, in der Musiktheorie »Contrapunkt, 2 Classen. (2 Lehrer.) [/] Effectiver Schülerstand: 23. [/] Monatlich ertheilte systemisirte Lehrstunden: 32, sonach im Jahre ... 320 [/] Gelehrt wurden: In der I. Classe: Einfacher und doppelter Contrapunkt der Octave, Nachahmung, einfache Fuge; [/] in der II. Classe: Drei= und vierfacher Contrapunkt. Canon, Doppelfuge.« (°°).

Die Übersicht über die in 135 Orchesterübungen aufgeführten Kompositionen enthält kein Werk Bruckners (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187410004, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187410004
letzte Änderung: Feb 29, 2024, 7:07