Person Rinck | Rink

Anmerkungen

Rinck | Rink

Johann Christian Heinrich Rinck (manchmal auch Rink geschrieben) 
ttps://d-nb.info/gnd/116549165
Elgersburg 18.2.1770 - 7.8.1846 Darmstadt). &&$Organist und Komponist. Seit 1790 in Gießen, 1805 nach Darmstadt (648/11,538f). Sein Orgellehrbuch wurde von Bruckner im Unterricht verwendet (36/42, 303/..). Am 22.3.1857 "D. Rinck" angegeben, Sept./Okt. 1870 "Stick" (36/41).
Erwähnungen ("Rinck" und "Rink"):
2.11.1856    OrgelbuchJ.E.Bruckner
22.3.1857    AuffLinz
1.10.1868    LehrbuchKonserv.
Juli 1869    Unterrichtsstoff
nach Juli 1869    Jahresber.Kons.
Sept./Okt. 1870    Orgelschule?Stick?
24.7.1871    OrgelprüfungKons.
Schuljahr 1872/73    Lehrplan
Schuljahr 1873/74    Lehrplan
Schuljahr 1874/75    Lehrplan
16.2.1876    RottKonserv.
15.2.1877    Kons./BACH-Fuge
Schuljahr 1877/78    Lehrplan
24.1.1878    VortragsabendKons.
2.5.1878    VortragsabendKrzyzan.
5.5.1880    VortragsabendVergeiner
September 1880    Notizkal.
13.1.1881    VortragsabendVeith
17.3.1885    VortragsabendWilfert
28.3.1885    Vortragsab.Xanthopoulus
11.11.1885    Vortragsab.Xanthopoulus
20.12.1887    VortragsabendHaböck
13.2.1889    VortragsabendFeinsinger
18.1.1890    VortragsabendVogl
26.2.1890    VortragsabendSteinberger
Schuljahr 1890/81    Lehrstoff
ca. Okt. 1890    JHaEK/Lehrbuch
Mitte Nov. 1890    LehrbuchKons.
ca. 23.11.1890    JHaEK/Lehrbuch
20.12.1890    JVaJEH/Orgelschule

Rink
Bildhauer in Linz. [recte Johann Rint]
ab 1856    KontakteLinz

Franz Seraph Rink
1843 als Steyrer Stadtpfarrorganist erwähnt (Nachlass Zamazal, Ordner "Horn" 9.9.1997, beim Verfasser F.S.)
 

 

letzte Änderung: Dez 05, 2024, 16:16