zurück 3.10.1874, Samstag ID: 187410035

Brief von Hans Richter an Bruckner (*).

Mehrere Zeitungen kündigen die morgige Kirchenmusik an:

Deutsche Zeitung Nr. 983, Beilage, auf S. 5:
     " - An demselben Sonntage [4. October], um 10 Uhr, wird in der Pfarrkirche in der Alservorstadt das Ordensfest Francisci und Namensfest des Kaisers feierlichst abgehalten, wobei Capellmeister Eder die Nelson=Messe von Haydn mit Graduale (Alt=Solo) von Johann Krall und Offertorium (Sopran=Solo) von Randhartinger aufführt; die Soli werden von Frau Passy=Cornet, Fräulein Ritter, den Herren Dunkl und Teller, das "Qui tollis" von Herrn Wallnöfer und die Einlagen von der Hofopernsängerein Tremml und Adele Passy=Cornet vorgetragen. Hof=Organist Bruckner spielt die Orgel." (**),

Die Presse Nr. 271 auf S. 9:
    [inhaltlich wie (**) ... Wilhelmine Tremmel ...] Hoforganist Anton Bruckner spielt die Orgel."  (***),

Neue Freie Presse Nr. 3629 auf S. 4:
     "[inhaltlich wie (**) ... Tremel ...] Hof=Organist Bruckner spielt die Orgel."(°),

Neues Fremdenblatt Nr. 271 auf S. 4:        
     "[inhaltlich wie (**) ... Walnöfer, Tremel ...] Hoforganist Bruckner spielt die Orgel." (°°)

und Fremdenblatt Nr. 271 auf S. 6:'
     "[inhaltlich wie (**) ... Tremel ...] Hoforganist Bruckner wird die Orgel spielen." (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187410035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187410035
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11