Person Wallnöfer

Anmerkungen

Adolf Wallnöfer

https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Wallnöfer
Wien 26.4.1854 [bei 736/.. und 745/.. "24.4." - 9.6.1946 München. Komponist, Bariton, seit 1880 Tenor. Studierte bis 1872 am Wiener Konservatorium [261/330] bei Dessoff, Krenn, H. Rokitansky (privat) und Bruckner [779/..]. Seit 1872 Mitarbeiter der Bayreuther "Nibelungenkanzlei". Sein op. 1 (Lieder) erschien 1873 bei Gotthardt; am 4.1.1875 gab er ein eigenes Konzert im Bösendorfersaal und im April 1877 eines mit selbstkomponierten Liedern [777/53,1]. War engagiert in Olmütz (1878), bei Angelo Neumann (1882/83), 1883 in Bremen, 1885 - 1895 in Prag, dann u.a. in Stettin, Nürnberg, von dort 1905 nach Rostock [892d/II,439], Wien und seit 1908 in München. Lieder von ihm befanden sich im Archiv des Wiener Akademischen Wagner-Vereins [738/61], dessen Gründungsmitglied und (seit 1880) Ehrenmitglied er war (648/14,178f, 736/.., 760/1984). Sein Vater hatte noch Schubert und Beethoven gekannt (334/75).
Erwähnungen (Auswahl):
Schuljahr 1870/71    Konserv.
Schuljahr 1871/72    Konserv.
1872    KonzHMK
4.10.1873    Ankünd.5.10.
5.10.1873    Alservorstadt
3.10.1874    Ankünd.4.10.
4.10.1874    Alservorstadt
14.11.1875    Ankünd.15.11.
15.11.1875    Augustinerkirche
(10.2.1876)    (9.2.KonzWien)
4.3.1876    Ankünd.5.3.
5.3.1876    Augustinerkiche
23.5.1876    Ankünd.25.5.
25.5.1876    Augustinerkirche
22.5.1877    Auff3.AktSiegfriedWAWV
5.10.1878    Ankünd.6.10.
6.10.1878    Alservorstadt
4.2.1880     KonzWAWV/+KlAuff4.
(24.4.1880)    KonzWien/Brahms
7.10.1880    Konz.WAWV/+KlAuff4.
8.1.1888    Ankünd.15.1.
15.1.1888    KonzPrag/+Auff.7.Muck
16.1.1888    Ber.Konz.Prag
17.1.1888    Ber.Konz.Prag
4.12.1889    KonzPrag/+Auff.7.Muck
nach 16.12.1889    Ber.Konz.4.12.
6.3.1891    Ber.OperPrag/+Bru.3.

letzte Änderung: Jul 02, 2024, 20:20