Ankündigung des heutigen Konzerts in der Wiener Zeitung Nr. 6 auf S. 93 (= S. 5):
»(Concerte und Bälle.) Der Verein der Oesterreichisch=Schlesier in Wien veranstaltet zu Gunsten seines Unterstützungsfonds heute, 9. Jänner, im großen Musikvereinssaale ein Festconcert,zu dem in gütiger Berücksichtigung des humanitären Zweckes der Wiener Sängerbund unter Prof. E. Stoibers persönlicher Leitung, Frau Professor Dr. Englisch, Herr Leo Friedrich, Mitglied des k. k. Hofburgtheaters, Herr Director Hellmesberger, die Herren Professoren Bruckner, Röver und Zamarra [Zamara] ihre Mitwirkung freundlichst zugesagt haben. Nach dem Concerte findet ein Ball statt, wobei die Regimentscapelle König von Baiern die Tanzmusik executirt.« (*),
in der Morgenpost Nr. 9 auf S. 4:
» *** (Der Verein der Oesterreichisch=Schlesier in Wien) veranstaltet zu Gunsten seines Unterstützungsfondes heute im großen Musikvereinssaale ein Festconcert,zu dem in Berücksichtigung des humanitären Zweckes der Wiener Sängerbund unter Prof. E. Stoiber's persönlicher Leitung, Frau Professor Dr. Englisch, Herr Leo Friedrich, Mitglied des Hofburgtheaters, Herr Direktor Hellmesberger, die Herren Professoren Bruckner, Röver und Zamara ihre Mitwirkung freundlichst zugesagt haben. Nach dem Konzerte findet ein Ball statt, wobei die Regimentskapelle König von Baiern die Tanzmusik exekutirt.« (**)
» *** (Der Verein der Oesterreichisch=Schlesier in Wien) veranstaltet zu Gunsten seines Unterstützungsfondes heute im großen Musikvereinssaale ein Festconcert,zu dem in Berücksichtigung des humanitären Zweckes der Wiener Sängerbund unter Prof. E. Stoiber's persönlicher Leitung, Frau Professor Dr. Englisch, Herr Leo Friedrich, Mitglied des Hofburgtheaters, Herr Direktor Hellmesberger, die Herren Professoren Bruckner, Röver und Zamara ihre Mitwirkung freundlichst zugesagt haben. Nach dem Konzerte findet ein Ball statt, wobei die Regimentskapelle König von Baiern die Tanzmusik exekutirt.« (**)
und im Neuen Wiener Blatt Nr. 9 auf S. 3 [nahezu identisch mit (**)] (**a).
Inserate im Neuen Fremdenblatt Nr. 9 auf S. 8 [wie das Inserat vom 8.1.1875] (***) und im Neuen Wiener Tagblatt Nr. 9 auf S. 8 [inhaltlich wie die anderen Inserate] und in der Abendausgabe Neues Wiener Abendblatt auf S. 4 (°).
In diesem Konzert lässt sich Bruckner mit einer Orgelimprovisation hören. Anwesend sind unter anderen der französische Botschafter, der brasilianische Gesandte, "der unvermeidliche Sektionschef" Baron Hofmann, Graf Larisch=Mönnich, Baron Wertheim, Polizeipräsident Marx, Baron d'Harcourt und Freiherr von Varnhagen (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187501095, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187501095letzte Änderung: Nov 11, 2024, 20:20