zurück 23.1.1875, Samstag ID: 187501235

Auf das morgige Konzert des Wagner-Vereins weisen einige Zeitungen hin:
 
Fremdenblatt Nr. 23 auf S. 6 (*),
 
     " - Morgen Mittags halb 1 Uhr findet im großen Musikvereinssaale das Wagner=Konzert unter Hanns Richter's Leitung statt. Das Programm ist Richard Wagner's Huldigungsmarsch, Vorspiel und Schlußsatz aus: "Tristan und Isolde", "Die Walküre": "Wotans Abschied" und "Feuerzauber" (Wotan Dr. Emil Kraus). Zum Schlusse wird Liszt's große Faust=Symphonie aufgeführt, deren Schlußchor vom Männergesangverein gesungen wird. Das Tenorsolo hat Herr Anton Schlittenhelm, den Orgelpart hat Herr Professor Anton Bruckner übernommen." (**),
 
     "[nahezu identisch mit (**) ...] Das Tenorsolo hat Herr Anton Schlittenhelm, den Orgelpart Herr Prof. Anton Bruckner übernommen." (***),
 
Österreichische Volkszeitung (°)
 
Tagespresse Nr. 23, S. 5 (°°)
 
    "[nahezu identisch mit (**) ... Wodan, Schittenhelm ...] Das Tenorsolo hat Herr Anton Schittenhelm, den Orgelpart Herr Professor Anton Bruckner übernommen." (°°°).

Tagebucheintrag von Felix Mottl:
"23. Soirée bei uns. Hans Richter, Sucher, Scaria, Bruckner da. Sehr nett. Die Mutter ist wieder entzückend und lieb." (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187501235, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187501235
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11