Auf Bruckners morgiges Orgelspiel weisen einige Zeitungen hin:
Die Presse Nr. 302 auf S. 8:
"(Kirchenmusik.) In der k. k. Hofpfarrkirche zu St. Augustin wird Montag den 1. November um 11 Uhr Capellmeister Leopold Eder eine Festmesse von Franz Schubert, Graduale (Altsolo) und Offertorium (Solo für Sopran und zwei Violinen) von Hofcapellmeister Randhartinger zur Aufführung bringen. Die Soli der Messe werden von den Damen Fräulein Ida Stenzl, Fräulein Ritter und den Herren Wilhelm Emrich und Eduard Teller, das Sopransolo von Fräulein Marie Haas, die Violinsoli von den Fräuleins Helene und Natalie Lechner und das Altsolo von Frau Doctor Weydl vorgetragen . Hoforganist Anton Bruckner spielt die Orgel." (*).
"(Kirchenmusik.) In der k. k. Hofpfarrkirche zu St. Augustin wird Montag den 1. November um 11 Uhr Capellmeister Leopold Eder eine Festmesse von Franz Schubert, Graduale (Altsolo) und Offertorium (Solo für Sopran und zwei Violinen) von Hofcapellmeister Randhartinger zur Aufführung bringen. Die Soli der Messe werden von den Damen Fräulein Ida Stenzl, Fräulein Ritter und den Herren Wilhelm Emrich und Eduard Teller, das Sopransolo von Fräulein Marie Haas, die Violinsoli von den Fräuleins Helene und Natalie Lechner und das Altsolo von Frau Doctor Weydl vorgetragen . Hoforganist Anton Bruckner spielt die Orgel." (*).
Deutsche Zeitung Nr. 1377 auf S. 7 (*)a,
Illustriertes Wiener Extrablatt Nr. 303 auf S. 3f:
"[inhaltlich wie (*) ... Anna Weydl=Pokorny ...] Die Orgel wird Hoforganist Professor Bruckner spielen." (**),
Neue Freie Presse Nr. 4018 auf S. 4:
"[inhaltlich wie (*) ...Anna Weydl=Pokorny ...] Hof=Organist Bruckner wird die Orgel spielen." (***),
Neues Fremdenblatt Nr. 302 auf S. 4:
"[inhaltlich wie (*) ... Weydl=Pokorni ...] Hoforganist Bruckner spielt die Orgel." (°).
Artikel "Die größte Orgel Oesterreich's" im Neuigkeits-Welt-Blatt Nr. 253 auf S. 3 [St. Florian 18.10.1875, kurze Notiz ohne Erwähnung Bruckners] (°°).
(In der Hofkapelle Aufführung von Liszts Graner Messe, in der Hofoper "Don Giovanni" (°°°)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187510315, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187510315letzte Änderung: Nov 12, 2024, 11:11