zurück 5.4.1876, Mittwoch ID: 187604055

Eduard Kulke gibt im "Vaterland" Nr. 94 auf S. 1 einen Überblick über die letzten Konzerte der Saison:
          "Concerte.
     Ed. K. Es geht zu Ende - mit dem Winter und mit der Musik. Die warmen Strahlen der Frühlingssonne verscheuchen die Musiker und die Zuhörer aus den Concertsälen und locken sie hinaus in die freie Natur [... über die Philharmonischen Konzerte ...]
     In dem Programmgebäude der Gesellschaft der Musikfreunde ist beinahe kein Stein auf dem anderen geblieben. Von den vier ordentlichen Concerten wurde nur das Programm des ersten und dritten Concertes vollständig eingehalten. In diesen zwei Concerten hörten wir die kindlich=anmuthige Symphonie in G-dur von Haydn, eine höchste anregende und viel versprechende Symphonie von Anton Bruckner [2. Symphonie am 20.2.1876] , den erhabenen "Lobgesang" von Mendelssohn, das angenehm plaudernde Trippel=Concert [sic] von Beethoven, ferner Chöre und Volkslieder von Herbeck. [...]
     [... schwerer Zugang zu Brahms ... erwähnt ein Orgelkonzert von Saint-Saens ...Programmänderung am Kardienstag, statt "Schöpfung" gemischtes Programm ...] Wir werden zur Zeit nicht unterlassen, anzuzeigen, ob wir bei dem Tausche etwas gewonnen haben."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187604055, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187604055
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11