zurück 24.12.1876, Sonntag ID: 187612245

Bruckner trifft in St. Florian ein.
Im Gästebuch ist verzeichnet "Bruckner von Wien" und die Anzahl der Mahlzeiten mit "6" angegeben.
Im Fremdenbuch ist notiert "Anton Bruckner, Profeß. der Musik, Wien". Er fährt am 27.12.1876 ab (*).

Im Bericht der Linzer Tages-Post Nr. 294 auf S. 3 über ein Konzert der Liedertafel "Frohsinn" wird Bruckner erwähnt:
    "                        Damen=Abend
       der Liedertafel "Frohsinn".
     Wenn auch die sogenannten "Damen=Abende" der Liedertafel "Frohsinn" strenge genommen nicht zu den eigentlichen Konzerten rangiren, da im Saale soupirt wird und bei Zusammenstellung des Programms gewisse Rücksichten beobachtet werden müssen, so bieten dieselben dennoch seit einer Reihe von Jahren auch dem musikalisch gebildeten Publikum manchen exquisiten Kunstgenuß, der jedem "Konzerte" zur Zierde gereichen würde.
     [... über die einzelnen Werke und den neuen Chormeister ...]
    Die Aufführung der Chöre leitete mit Ausnahme zweier Nummern, welche Herr Arnleitner mit lobenswerther Sicherheit dirigirte, der neue Chormeister Herr Kutschera. Das Debüt fiel äußerst glücklich aus [...]. Der Nachfolger eines Bruckner, Ruczek, Gericke, Floderer und Hummel hat sowohl gegenüber dem Publikum als den Sängern keinen leichten Stand, um so höher mag Herr Kutschera den wahrhaft schönen Erfolg seiner Leistung ansehen.
     In der Besorgung der Clavierbegleitung theilten sich die Herren Kutschera, Arnleiter [sic] und Reitter." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187612245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187612245
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11