Das Fremdenblatt Nr. 267 weist auf S. 6 auf Bruckners morgiges Orgelspiel hin (*).
Ein ähnlicher Hinweis erscheint auch in der Presse Nr. 268 auf S. 10:
"Bei dem Gründungsfeste im Bürgerspitale, Währingerstraße Nr. 35, wird Sonntag den 30. September um 10 Uhr Capellmeister Leopold Eder Tantum ergo und Genitori für Männerstiummen von J. F. Kloß, eine Messe, Benedictus (Violinsolo, Sopran und Chor) von Laurenz Weiß, Graduale (Pater noster, Baritonsolo) von Director Johann Krall und Offertorium (Altsolo) vom Fürsten Montenuovo zur Aufführung bringen. Die Soli der Messe werden Frau Marie Kohn, Frau Caroline Eisenschütz=Wolf, die Herren Teller und Stecher und die Einlagen Herr Nawiasky und Fräulein Wilhelmine Tremel, Mitglieder der Hofoper, vortragen. Hoforganist Professor Anton Bruckner wird die Orgel spielen." (**),
in der Neuen Freien Presse Nr. 4703 auf S. 5:
"[inhaltlich wie (**)] Hof=Organist Bruckner wird die Orgel spielen." (***)
und im Illustrirten Wiener Extrablatt Nr. 268 auf S. 4:
"[inhaltlich wie (**)] Hoforganist Bruckner wird die Orgel spielen." (°).
"[inhaltlich wie (**)] Hoforganist Bruckner wird die Orgel spielen." (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187709295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187709295letzte Änderung: Nov 01, 2024, 8:08