Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Anton Stecher
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Stecher_Anton.xml
Salzburg 2.12.1852 - 12.3.1917 Wien. Geiger, Bratschist und Dirigent. Ausbildung am Mozarteum, dort 1865 - 1872 als Lehrer, 1873 - 1881 Theater- und Salonorchester-Dirigent in Wien, seit 1.10.1881 der Wiener Philharmoniker [817/101], seit 29.5.1885 (bzw. 1.11.1894) Mitglied der Hofmusikkapelle. Mitglied des Kreuzinger-Quartetts (778/.., 779/..).
Abbildung bei 317/173,Nr.47.
Erwähnungen:
2.6.1877, Samstag
3.6.1877, Sonntag
22.7.1877, Sonntag
24.7.1877, Dienstag
29.9.1877, Samstag
30.9.1877, Sonntag
6.10.1877, Samstag
7.10.1877, Sonntag
5.10.1878, Samstag
6.10.1878, Sonntag
17.1.1880, Samstag
18.1.1880. Sonntag
29.5.1880, Samstag
30.5.1880, Sonntag
28.5.1881, Samstag
29.5.1881, Sonntag
11.6.1881, Samstag
12.6.1881, Sonntag
18.6.1881, Samstag
19.6.1881, Sonntag
10.7.1881, Sonntag
8.10.1881, Samstag
9.10.1881, Sonntag
15.10.1881, Samstag
16.10.1881, Sonntag
7.10.1882, Samstag
8.10.1882, Sonntag
2.5.1883, Mittwoch
3.5.1883, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
19.5.1883, Samstag
20.5.1883, Sonntag
4.10.1884, Samstag
5.10.1884, Sonntag
4.11.1884, Dienstag
30.5.1885, Samstag
31.5.1885, Sonntag
4.12.1888, Dienstag
5.12.1888, Mittwoch
10.12.1888, Montag
15.3.1891, Sonntag
18.11.1891, Mittwoch
22.11.1893, Mittwoch
26.11.1893, Sonntag
28.11.1893, Dienstag
28.12.1893, Donnerstag
11.1.1894, Donnerstag
15.1.1894, Montag
1895