zurück 12.2.1881, Samstag ID: 188102125

Auf Bruckners morgiges Orgelspiel machen mehrere Blätter aufmerksam:
 
Deutsche Zeitung Nr. 3272 auf S. 6 (*),
 
Die Presse Nr. 42 auf S. 2 des Abendblatts:
     "In der k. k. Hofpfarrkirche zu St. Augustin wird um 11 Uhr Capellmeister Leopold Eder eine Messe von W. A. Mozart, Graduale (Altsolo) von Director Johann Krall und Offertorium (Sopransolo) von Laurenz Weiß zur Aufführung bringen. Hoforganist Professor Bruckner wird die Orgel spielen." (*a),
 
Wiener Allgemeine Zeitung Nr. 343 auf S. 5 [inhaltlich wie (*a), siehe auch (°°°)] (*b),
 
Fremdenblatt Nr. 42 auf S. 6 (**),
 
Neue Freie Presse Nr. 5912 auf S. 6 [inhaltlich wie (*a)] (***)
 
und Tribüne Nr. 42, S. 3 (Abendausgabe) (°).

Das Neue Wiener Tagblatt [Neues Wiener Abendblatt] Nr. 42 weist auf S. 3 auf das Konzert vom 20.2.1881 mit der 4. Symphonie hin:
   »* Sonntag, den 20. d. M., veranstaltet Hanns Richter im großen Musikvereinssaale zum Besten des "deutschen Schulvereines" ein großes Konzert. Zur Aufführung gelangt unter Anderem die Symphonie (Nr. 5) [sic] in Es von Bruckner. Bülow spielt das G-dur-Klavierkonzert Beethoven's und dirigirt seine eigene Ballade "Des Sängers Fluch".« (°°).

Die Wiener Allgemeine Zeitung Nr. 343 bringt auf S. 10 wieder das altbekannte Inserat [wie am 29.1.1881]:
     "Concert-Repertoire.
Gesellschaft der Musikfreunde
     [...] Sonntag den 20., Mittags halb 1 Uhr: Concert Bruckner (Orgel und Orchester)." (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188102125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188102125
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11