Bruckner in Bayreuth, wo der "Parsifal" aufgeführt wird [siehe die Anmerkung] (*).
Er trifft dort auch mit Tappert zusammen, der ihn um Artikel und Kritiken über seine Werke bittet (*a).
Nach Franz Schalks [Augenzeugen??- oder eher von Zottmann stammendem] Bericht kam er zusammen mit Spigl, mit dem er sich - nach einem Ereignis im Prater - versöhnt hatte ("um Entschuldigung jenes Auftrittes im Prater gebeten"), in Bayreuth an. Vom Wiener Kreis sind auch Zottmann und Öhn bei den Festspielen zugegen (**).
August Göllerich besucht ebenfalls die Bayreuther Festspiele, bei denen er Liszt wiedersieht (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188307284, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188307284letzte Änderung: Okt 06, 2024, 20:20