Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Die anderen Mitglieder der Familie Göllerich siehe dort (https://abcd.acdh-dev.oeaw.ac.at/archiv/person/detail/59579/).
August Göllerich jun.
Linz 2.7.1859 - 16.3.1923 Linz. Pianist, Dirigent und Musikschriftsteller. Bruckners Biograph. Sohn (zweites Kind) von August Göllerich sen. Klavierunterricht ab 18.2.1868 in Wels, später in Linz bei August Wieck (*1825). Etwa ab 1870 öffentliche Auftritte (1256b/14). Erhielt am 22.9.1893 die bayerische Staatsangehörigkeit. Heiratete am 7.10.1893 in Budapest die Pianistin und Liszt-Schülerin Gisela von Pászthory-Rosza (geb. Edle Voigt zu Leitersberg), die drei Kinder in die Ehe mitbringt: Gisela, Palma und Casimir. Zwei eigene Kinder: August Franz Alfred Göllerich 1896 und Erika Maria Gisela 1901 (Mutter von Adolf Rabitsch).
Studierte in Wien Mathematik und Physik. Fungierte ab 1884 als Reisebegleiter und Sekretär von Franz Liszt. Seit Mitte Januar 1890 [778/..] in Nürnberg, dort Direktor der Ramann-Volkmann'schen Musikschule in Nürnberg, seit 1.10.1896 Dirigent des Musikvereins in Linz und Leiter des "Sängerbunds" (734/.., 648/16,493, 762/212, 919/21, 858/179f, 683/113f). War (z.B. 1884, 1885 und 1888) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (780/41), (1895) Vorsitzender des Nürnberger Wagner-Vereins (737/23) und Ehren-Obmann des Neuen Richard-Wagner-Vereins in Wien (737/31). Ab 1.10.1896 auch Direktor der Musikschule des Linzer Musikvereins.
Am 24.10.1921 wurde er von der Gesellschaft der Musikfreunde Steyr zum Ehrenmitglied ernannt (Auszug aus einer späteren Chronik bei 1295/128, mit Abbildung).
Aus Göllerichs Nachlaß, der heute zum Bestand der ÖNB gehört [858/327], stammt ein Albumblatt Bruckners mit dem Hauptthema der 8. Symphonie (Faksimile im Stargardt-Katalog 647, Juni 1990, S.260). -
Von Göllerichs Hand ist eine Abschrift des "Inveni David" (WAB 19) in der ÖNB, Mus.Hs.33156, erhalten (289/342, Faksimile bei 289/412).
Mitschrift von Bruckners Vorlesung:
A-WnF28.Goellerich.492: Mitschrift 12.1.1885 - 18.5.1885, 16 Blätter in der ÖNB (http://data.onb.ac.at/rec/AC14317029).
Faksimile https://onb.digital/result/131BD665.
A-WnF28.Goellerich.493: Mitschrift 12.1.1885 - 3.3.1885, 6 Blätter in der ÖNB (http://data.onb.ac.at/rec/AC14346808).
Faksimile https://onb.digital/result/131BD666.
A-WnF28.Goellerich.494: Mitschrift o.D., 19 Blätter in der ÖNB (http://data.onb.ac.at/rec/AC14317028)
Faksimile https://onb.digital/result/131BD667.
A-WnF28.Goellerich.495: Mitschrift o.D., 30 Blätter in der ÖNB (http://data.onb.ac.at/rec/AC14346809)
Faksimile https://onb.digital/result/131BF3CF.
Undatierte Briefe an Hans Wagner-Schönkirch: ÖNB Musikerbriefe 326/1-2 (zur Aufführung der f-Moll-Messe in Wien); 326/1-3 (über Festkonzert des "Frohsinn", über die Herstellung des Aufführungsmaterials der f-Moll-Messe), dazu vermutlich 326/1-4; 326/1-5 (Mißverständnis des Wiener Akademischen Gesangvereins [anläßlich?] Aufführung der 2. Symphonie [in der Konzertserie ab 27.11.1902?]); 326/1-15 (Aufführung der 9. Symphonie unter Wagner-Schönkirch? [evtl. Klavieraufführung gemeint?]); 326/1-16 (Bruckner-Aufsatz Gräflingers erhalten) (1066/1369(Göllerich)).
Hinweis: Die Links in der linken Spalte wurden wegen des großen Umfangs nicht daraufhin bereinigt, ob "Göllerich" beispielsweise nur als Literaturquelle oder als Besitzer von Archivmaterial genannt wird.
Erwähnungen (Auswahl bis 1896, mit "Inhaltsangabe"):
Photographien
(2.7.1859) Geburt
18.5.1869 Improv.Wels
31.12.1871 (AuffLiszt)
Schuljahr 1877/78 Besuch
28.10.1877 TodHerbecks
16.12.1877 Auff3.Wien
15.9.1878 (Aumann)
(Anf.) Dez 1878 ThemaQuin
1880 KlAuff3.
17.11.1881 AuffQuinWien
Weihn. 1881 Partit.Beeth.
Ende Juli 1882 Bayreuth
30.7.1882 Bayreuth
(12.8.1882)
14.2.1883 TodWagners
(ca. März?) 1883 ImprovVotivk.
1884 KlAuff7.
22.5.1884 Aufsatz
(28.5.1884) 31.5.Weimar
ab 21.7.1884 Bayreuth
20.10.1884 Universität?
November 1884 Universität
2.12.1884 KonzBülow
14.12.1884 Ges.Konz.
1885 Notizkal.
30.5.1885 Auff7.Karlsr.
nach 30.5.1885 AGaAB/7.
3.6.1885 Ztg.Art.?
17.6.1885 ABaFM/7.
19.6.1885 ABaTH
23./24.6.1885 THaAB/7.
24.6.1885 ABaAG/7.
7.7.1885 Notizkal./Brief?
7.7.1885 ABaAG
(7.9.1885) (Weimar)
20.9.1885 ABaAG
Herbst 1885 Biographie
(12.11.1885) (Liszt/Rom)
nach 5.12.1885 (Krit.3.NY)
(11.1.1886) (Liszt/Rom)
(17.2.1886) (Budapest)
(6.3.1886) (Budapest)
13.3.1886 Ed.Liszt
24.3.1886 ABaAG/7.
12.4.1886 ABaAG
15.4.1886 AuffGerm3.TeDLinz
16.4.1886 FKaAG/Reisekappe
30.4.1886 Ztg.Art.Wels?
(17.5.1886) (Weimar)
vor 3.6.1886 UrteilLiszt
(3.-6.6.1886) Sondersh.
4.6.1886 Auff4.Sond.
(16.6.1886) (Weimar)
(22.7.1886) Bayreuth
(23.7.1886) Bayreuth
25.7.1886 AuffTristan
25.7.-4.8.1886 Bayreuth
31.7.1886 TodLiszt
1.8.1886 Liszt
2.8.1886 Aufbahrung
3.8.1886 Beerd.Liszt
4.8.1886 RequLiszt
(8.11.1886) KlAuffLiszt
(21.12.1886) KlAuffLiszt
(17.1.1887) KlAuffLiszt
(24.4.1887) KlAuffLiszt
Beginn So.ferien 88 Bayreuth
ca. Juli/Aug. 1888 AuffAveWels
22.8.1888 Ztg.NotizAve
7.2.1889 Ztg.Art.?
24.2.1889 Auff7.Wien
2.3.1889 Krit.7.Wien
6.3.1889 Ztg.Art.
7.3.1889 Ztg.Art.Lortzing
Frühjahr 1889 Hauptthema9.
(17.4.1889) KlAuffLiszt
19.4.1889 Ztg.Art./WAGV
nach 19.4.1889 AntwortWAGV
24.4.1889 Ztg.Art.
Anf. Aug. o. 20.-26.7.1889 Bayreuth
Anf. Aug. o. 20.-26.7.1889 KlAuff7.Bayr.
12.8.1889 ABaAG/Kirchen
20.5.1890 SkizzeAdag9.
nach 1.7.1890 BesuchZappe
September 1890 Nürnberg
November 1890 Notizkal.
18.11.1890 KlAuff3.Nbg
1891 WV/Nbg.
vor 1.1.1891 AGaAB
1.1.1891 ABaAG/3.
19.1.1891 ABaHP
25.1.1891 Auff3.Wien
um den 25.1.1891 Finale3.
vor 27.3.1891 AGaAB/3.
27.3.1891 ABaAG
31.3.1891 AGaOL/Amaranth
11.5.1891 ABaAG
28.5.1891 Berlin
31.5.1891 AuffTeDBerl
Juli 1891 Bayr. KlAuff4.
(31.7.1891) Liszt-Feier
Herbst 1891 Gesamtausgabe
9.10.1891 Ankünd.Nbg.
12.10.1891 Ankünd.Nbg.
14.10.1891 Ankünd.Nbg.
15.10.1891 Ankünd.Nbg.
16.10.1891 Ankünd.Nbg.
17.10.1891 Vorbespr.Nbg.
18.10.1891 Ankünd.Nbg.
19.10.1891 Ankünd.Nbg.
20.10.1891 Ankünd.Nbg.
21.10.1891 Ankünd.Nbg.
23.10.1891 Ankünd.Nbg.
24.10.1891 Vorbespr.Nbg.
25.10.1891 Ankünd.Nbg.
27.10.1891 Vorbespr.Nbg.
28.10.1891 Auff4.Nbg.
31.10.1891 ABaAG/4.
10.11.1891 Text4.
11.11.1891 PlanCommers
vor 5.12.1891 AGaAB/Commers
5.12.1891 ABaAG/Commers
11.12.1891 Commers
11.12.1891 Commers
13.12.1891 Ztg.Art.Commers
15.12.1891 Ztg.Art.Commers
8.6.1892 Krit.WAB63?
zw. 15./19.7.1892 Bayreuth
21.7.1892 BesuchZinne
vor 10.3.1893 ABaAG/Horn
10.3.1893 ABaAG/FMesse
12.3.1893 AGaHP/Horn
13.3.1893 Univ.Biogr.
23.3.1893 AuffFMesse?
(7.10.1893) Heirat
3.1.1894 ABaAG
Frühjahr 1895 Meißner
22.10.1895 THaJLN/Auff8.Dresden
8.11.1895 THaJLN/Auff8.Dresden
[verm.] 1.6.1896 Ztg.Art.
nach 11.10.1896 Ztg.Art.
14.10.1896 Trauerfeier
14.10.1896 Trauerfeier
15.10.1896 Trauerfeier
nach 18.10.1896 Nachlaß
19.10.1896 Ztg.Art.
20.10.1896 Ztg.Art.
25.10.1896 Ztg.Art.
17.12.1896 Biogr.SkizzeHelm
24.12.1896 Bespr.DMesseGraz
29.1.1902 Ankünd.HoheLied/WagnerSchönkirch
3.4.1902 AufrufMaterialBiographie
22.9.1905 AGaPW
1906 WidmungKitzlerPhoto
1.4.1906 AuffLinz114.+TeD+7.
3./6./7.4.1906 Bespr.Konz.1.4./114.TeD7.
3.11.1906 OKaAG/DankKritiken21.10.
8.11.1906 OKaAG/Ber.Bru.Zeugnis1868
2.5.1907 AGaFH/ArchivWr.Philh.
Mitte Juli 1907 AGaFG
5.1.1908 AGaFG
4.3.1909 OKaAG3.3./LisztBrünn
28.6.1909 OKaAG
12.12.1909 Auff4.+Scherzo1.FassungLinz
14.12.1909 Bespr.Konz.12.12.
17.12.1909 Bespr.Konz.12.12.Posch
5.3.1916 FBaAG/DMesse
9.11.1919 Auff2.Linz
10.5.1921 VertragBosse
11.7.1921 JBaFG
4.1.1924 Ankünd.Gedenkfeier13.1.
13.1.1924 Gedenkfeier
18.1.1924 Ber.Gedenkfeier
21.10.1924 Ber.OrelFSymph./Göll.Scherzo
26.11.1926 Art.Fr.Gräfl.50
18.10.1927 GGaFXM/GGaFG
19.11.1929 Ber.Auff.6./17.11.
Juni 1942 Bru.AufsatzGräfl.
4.5.1944 Br.Walter/Biogr.Empfehlungen
2.7.1947 Art.Göll.+Bru.
Literatur
1231/145, 1274/.., siehe auch "Bibliographie"
Abbildung
Abbildung bei 30/vor S.3, 30/nach S.48, 30/nach S.64, 30/nach S.89, 30/nach S.104, 62/191, 31/vor S.9, 3/84, 45/Abb.101, 6/nach S.448, 36/nach S.432, 39/vor S.49, 11/nach S.96, 63/172, 68/177, 76/Abb.40, 1234/85 (1886) und 1234/119 (1911)
Photographie Bruckners [IKO 18] mit Widmung an Göllerich ["Director", also nicht vor 1890] bei 31/nach S.8.
Archiv
In der Literatur wird bei den Archiv-Angaben beim Fond Göllerich (ÖNB F28.Göllerich) auch die Schreibung "F28.Goellerich" verwendet.