zurück 14.12.1884, Sonntag ID: 188412145

In einem Bericht des Linzer Volksblatts Nr. 288 auf S. 2 über das Orgelfest in Wilhering [am 11.12.1884] wird Waldeck mit Bruckner verglichen:
    »[...] Herr Domorganist Waldeck führte nunmehr gleichzeitig im doppelten Contrapunkte die österreichische und belgische Volkshymne auf der neuen Orgel mit einer solchen Kunst, mit einer solchen Genialität und mit einer solchen Feurigkeit durch, daß man unwillkürlich im Innern hoch entzückt ausrufen mußte: Waldeck erfindet und spielt wie ein Bruckner!! Wir legen hiemit einen reichbelaubten Lorbeerkranz zu den Füßen des Orgelconcertanten Herrn Waldeck in tiefster Hochachtung und Verehrung nieder. [...]« [keine Signatur] (*).

2. Gesellschaftskonzert unter Leitung Hans Richters mit Werken von Schubert/Mottl, Davidoff und Berlioz (»Te deum«) (**).
Bruckner hat vermutlich dieses Konzert mit Göllerich (und dann den Gasthof »Stadt Frankfurt«) besucht (***).

(Im Konzert des Orchestervereins »Accord« im Bösendorfersaal wird die 3. Serenade von Robert Fuchs gespielt (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188412145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188412145
letzte Änderung: Sep 22, 2024, 17:17