zurück 26.3.1886, Freitag ID: 188603265

Kritik Königsteins über die 7. Symphonie im Illustrierten Wiener Extrablatt (*).

Bruckner schreibt ein Albumblatt »O. A. M. D. Gl.« [Omnia ad maiorem dei gloriam] (**).

Kalendernotiz Bruckners (bei den Gebetsaufzeichnungen): »Dr. Behn 2. August 2. St.« (***).

Kritik zur Grazer Aufführung der 7. Symphonie [14.3.1886] in der Deutschen Kunst- und Musik-Zeitung Nr. 11 auf S. 107f:
»Grazer Musikbrief.
Erste Aufführung der siebenten Symphonie des Anton Bruckner in Oesterreich durch den "Musikverein" in Graz. - Liedersänger Anton Schott.
   Im fünften Concert des "Steiermärkischen Musikvereines" hörten wir nun ein Werk, welches berufen ist, die Aufmerksamkeit der gesammten musikalischen Welt auf sich zu lenken. [... Besprechung des Werkes ... nahezu erdrückende Fülle an Erfindung ... ] Bruckner hat sich in diesem Werk überrtroffen und die unzähligen Hervorrufe, wie der nicht enden wollende Beifall nach jedem Satze, zeigten, daß die Grazer den liebenswürdigen Meister verstanden und in ihr Herz geschlossen haben. [... Lob für die Wiedergabe unter Muck ... über die anderen Programmpunkte und eine Opern-Gastspiel von Anton Schott ...] [Signatur am Ende:] A. D.« (°).

Die Neue Zeitschrift für Musik verzeichnet auf S. 151 die Aufführung der 7. Symphonie am 14.3.1886:
»[...] Graz, 14. März. Concert des Steiermärkischen Musikvereins unter Dr. C. Muck: Symphonie (Edur) von Anton Bruckner, [...]« (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188603265, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188603265
letzte Änderung: Apr 16, 2023, 14:14