zurück 26.1.1887, Mittwoch ID: 188701265

Die Neue Zeitschrift für Musik schreibt auf S. 36:
»Correspondenzen.
Leipzig.
   [... über diverse Konzerte ... über eine Symphonie Aug. Klughardts ...] Ob es nicht gerathen wäre, statt solcher Dinge lieber gewisse an Berlioz und Liszt begangene Unterlassungssünden wieder allmählich gutzumachen? Und wenn man billigerweise auch die Bedeutenderen der Lebenden zu Wort kommen lassen will, würde dann nicht in erster Linie Felix Draeseke mit seinen beiden G= und F=Symphonien oder ein Anton Bruckner mit seinen einschlägigen Compositionen zu berücksichtigen sein? Wir überlassen die Beantwortung der Frage den betreffenden höchsten Entscheidungsinstanzen. [... Signatur auf S. 37:] Bernhard Vogel.«.


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188701265, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188701265
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11