»Concurs für Orgel und Composition am 24. Juni« am Wiener Konservatorium. Der Jury gehören Hellmesberger als Obmann an und die Preisrichter R. Fuchs, Ferdinand Hellmesberger, Ed. Kremser, J. Labor, A. Miller v. Aichholz und Dr. F. Müllner.
»Orgel.
(Classe Bruckner.)
Concursaufgabe:
I.* Preis: Herr Meyer Josef. - Händel: Fuge E-moll.
II. [Preis: Herr] Paur Carl. - Bach: Fuge C-moll.
II. [Preis: Herr] Steininger Adolf. - Bach: Toccata F-dur.« (*).
[ca. 24.6.] Bericht der Deutschen Zeitung über die Aufführung des »Germanenzugs« am 23.6.1887:
»(Die Liedertafel des Akademischen Gesangvereines,) welche für Mittwoch den 22. d. angekündigt war, wegen der zweifelhaften Witterung aber erst gestern (Donnerstag) im Dreher-Park zu Meidling stattfand, zeichnete sich durch ein ausgesprochen deutschnationales Programm aus; nicht weniger als fünf Nummern vertraten diese Richtung. So gleich die erste: "Germanenzug", Chor mit Soloquartett und Orchester von Anton Bruckner, eine schon vor zwanzig Jahren geschaffene Composition des greisen Meisters, welche aber auch jetzt noch namentlich durch ihren markigen, glänzenden Schluss eine erhebende Wirkung nicht verfehlt. Bruckner, persönlich anwesend, wurde lebhaft gerufen. Es folgten an nationalen Gesängen [... über die weiteren Programmnummern ...]«. [keine Signatur?] (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188706245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188706245letzte Änderung: Nov 21, 2024, 17:17