zurück 26.5.1888, Samstag ID: 188805265

Das Fremdenblatt Nr. 145 kündigt auf S. 13 Bruckners morgiges Orgelspiel an (*),
 
ebenso die Neue Freie Presse Nr. 8531 auf S. 6: "In der Pfarrkirche in der Alserstraße um 10 Uhr: Messe von Mercadante, Graduale (Sopran= und Violin=Solo) und Offertorium (Tenor=Solo) von Baronin Bauduin. Orgel: Hof=Organist Professor Bruckner. Soli: die Fräulein Weyringer, Thoma, die Herren Laschek, Kneifl und Philipp." (*a)
 
und die Wiener Allgemeine Zeitung Nr. 2962 auf S. 6: "[...] Um 9 Uhr wird der Prior der PP. Dominikaner die Festpredigt, darauf, um 10 Uhr, der Prälat Marschall das Hochamt celebriren, wobei Capellmeister Eder [inhaltlich wie (*a)]" (*b).

Außerordentliche Generalversammlung des WAWV (die Fahrt nach Bayreuth am 21.7.1888 und die Stipendien betreffend).
   »Der Obmann [Victor Boller] konnte ferner auf eine künstlerische Unternehmung aufmerksam machen, welche der Verein gemeinsam mit jenen Freunden Anton Bruckner's plane, welche die am Anfange des Jahres bereits erwähnte grosse Aufführung Anton Bruckner'scher Werke veranstaltet hatten. Die Versammlung nahm diese Absicht beifälligst zur Kentniss.« (**).
   Josef Schalk hält einen Vortrag »Die Meistersinger von Nürnberg« (***).

Brief von August Göllerich an Nicolaus Oesterlein:
     Berichtet Neuigkeiten etc. "Siehst Du Dr Helm u. Bruckner nie? Wenn, so grüße sie bestens von mir. Den Empfang der übersandten Arbeit [vermutlich gemeint: Göllerichs Liszt-Biographie, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 2392, im April 1888 erschienen] hat mir keiner bestätigt." [...] (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188805265, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188805265
letzte Änderung: Mai 17, 2024, 22:22